Antike Säulen als Spolien in früh- und hochmittelalterlichen Kirchen und Pfalzen
Materialspolie oder Bedeutungsträger?
Antike Säulen als Spolien in früh- und hochmittelalterlichen Kirchen und Pfalzen
Materialspolie oder Bedeutungsträger?
20,00 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
lieferbar in ca. 2-4 Werktagen
Säulen hatten in der früh- und hochmittelalterlichen Architektur eine herausgehobene Bedeutung. Wegen des kostbaren Materials und der hohen handwerklichen Anforderungen griff man dabei auf antikes Material zurück, das unter anderen aus Ravenna und Rom beschafft wurde.
Kann man diesen Spolien eine symbolische Bedeutung zuweisen, oder dienten sie nur der Materialbeschaffung? Der vorliegende Band beschäftigt sich ausführlich mit dieser Frage, der Herstellung und der Verwendung von Spolien.
Kann man diesen Spolien eine symbolische Bedeutung zuweisen, oder dienten sie nur der Materialbeschaffung? Der vorliegende Band beschäftigt sich ausführlich mit dieser Frage, der Herstellung und der Verwendung von Spolien.
Reihe | Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Sitzungsberichte |
---|---|
Band | 45.1 |
ISBN | 978-3-515-08999-9 |
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2007 |
Umfang | 49 Seiten |
Format | 16,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |