Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300, M–O: SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono. Bd. 4

(Corpus Cosmatorum II,4)

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300, M–O: SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono. Bd. 4

(Corpus Cosmatorum II,4)

186,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirchen der Stadt Rom vom 11. Jahrhundert bis an die Wende zum 14. Jahrhundert anhand von Schrift- und Bildquellen sowie Grabungs- und Baubefunden. Im vierten Band der Reihe werden insgesamt 37 Kirchen untersucht, darunter zahlreiche bekannte mittelalterliche Marienkirchen wie S. Maria Rotonda (Pantheon) oder S. Maria sopra Minerva, aber auch unbekanntere Bauten wie S. Maria in Cappella. Im Fokus der monografischen Einzelstudien steht die Geschichte der kirchlichen Institutionen, ihrer Architektur sowie ihrer liturgischen Ausstattung. Eine hervorgehobene Stellung nimmt die Kirche S. Maria in Cosmedin ein: Die Analyse der komplizierten Bau- und Restaurierungsgeschichte wirft in vielen Punkten ein neues Licht auf den vermeintlich wohlbekannten Bau. Bereichert wird der Band durch einen farbigen Tafelteil zu aussagekräftigen Zeugnissen römischer Kirchenarchitektur des Mittelalters.

Reihe Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie
Band 23
ISBN 978-3-515-12111-8
Medientyp Buch - Gebunden
Auflage 1.
Copyrightjahr 2020
Umfang 744 Seiten
Abbildungen 492 s/w Abb., 53 Farbabbildungen auf 31 Tafeln
Format 21,0 x 29,7 cm
Sprache Deutsch

Empfehlungen für Sie