Joachim Ritter zum Gedenken
Joachim Ritter zum Gedenken
Inhalt
Günther Bien: Das bürgerliche Leben
Ulrich Dierse: Geschichtlichkeit. Ritters frühe Arbeiten zu Cassirer und Dilthey
Wilhelm Goerdt: Joachim Ritter und Prawda
Karlfried Gründer: Ritters hermeneutische Philosophie
Karl Homann: Das Problem des Sollens
Hermann Lübbe: Affirmationen. Joachim Ritters Philosophie im akademischen Kontext der zweiten deutschen Demokratie
Odo Marquard: Zukunft und Herkunft
Ante Pazanin: Geisteswissenschaften und praktische Philosophie bei J. Ritter
Gunter Scholtz: Joachim Ritter als Linkshegelianer
Robert Spaemann: Emanzipation und Substantialität
Anhang:
Ritters Lehrveranstaltungen an der Universität Hamburg 1933 bis 1939/40
Odo Marquard u.a.: Fundamentalkantate für Solostimme und Chor mit gemischten Gefühlen
Günther Bien: Das bürgerliche Leben
Ulrich Dierse: Geschichtlichkeit. Ritters frühe Arbeiten zu Cassirer und Dilthey
Wilhelm Goerdt: Joachim Ritter und Prawda
Karlfried Gründer: Ritters hermeneutische Philosophie
Karl Homann: Das Problem des Sollens
Hermann Lübbe: Affirmationen. Joachim Ritters Philosophie im akademischen Kontext der zweiten deutschen Demokratie
Odo Marquard: Zukunft und Herkunft
Ante Pazanin: Geisteswissenschaften und praktische Philosophie bei J. Ritter
Gunter Scholtz: Joachim Ritter als Linkshegelianer
Robert Spaemann: Emanzipation und Substantialität
Anhang:
Ritters Lehrveranstaltungen an der Universität Hamburg 1933 bis 1939/40
Odo Marquard u.a.: Fundamentalkantate für Solostimme und Chor mit gemischten Gefühlen
| Reihe | Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse |
|---|---|
| Band | 2004.4 |
| ISBN | 978-3-515-08626-4 |
| Medientyp | Buch - Kartoniert |
| Auflage | 1. |
| Copyrightjahr | 2004 |
| Verlag | Franz Steiner Verlag |
| Umfang | 185 Seiten |
| Abbildungen | 1 s/w Abb. |
| Format | 17,0 x 24,0 cm |
| Sprache | Deutsch |