Schriftenreihe der Johanna Quandt Young Academy at Goethe
Die Gründung der Johanna Quandt Young Academy beruht auf der Erkenntnis, dass gerade junge Wissenschaftler*innen die treibende Kraft für neue Ideen und Ansätze sind. Eine dynamische und kreative Freiheit des Akademieprogramms, das von den Fellows selbst bestimmt wird, zeichnet die JQYA aus. Wissenschaftliche Dialoge und disziplinübergreifende Debatten zu wechselnden Jahresthemen schaffen ein besseres Verständnis für die eigenen Forschungsfragen, unterstützen die Vernetzung und erweitern den Horizont. Die JQYA ist integraler Bestandteil der zentralen Nachwuchsförderung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Die JQYA zeichnet jährlich bis zu zehn herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Allianz der Rhein-Main-Universitäten sowie Partnereinrichtungen mit der Aufnahme in die Akademie aus.
Rahmendaten
ISSN 2941-8089 (Print)
ISSN 2941-8097 (Online)
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Veröffentlichungshinweise
Ihr Manuskript wurde für die Reihe angenommen und Sie haben schon Ihren Verlagsvertrag in der Hand? Dann sind Sie so weit, Ihr Manuskript für die Publikation vorzubereiten. In unserem Autorenbereich können Sie nachlesen, was Sie für den letzten Schliff an Texten und Bildern beachten sollten:
Falls Sie jetzt bereits wissen möchten, wie die weiteren Produktionsschritte bis hin zum fertigen Buch aussehen, verschaffen Sie sich hier gerne schon einen Überblick:
Aber jedes Projekt hat seine Eigenheiten und besonderen Herausforderungen. Daher schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:
Zu den Bänden
Zum Abonnement
Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns: