1. Auflage 1996.
196 S. Kartoniert ISBN 978-3-515-06969-4
Kurztext
Aus dem Inhalt:
N. Demand: Poleis on Cyprus and Oriental Despotism H. Bowden: The Greek Settlement and Sanctuaries at Naukratis T. H. Nielsen: Was There an Arkadian Confederacy in the Fifth Century B.C.? T. H. Nielsen: A Survey of Dependent Poleis in Classical Arkadia J. Roy: Polis and Tribe in Classical Arkadia A. G. Keen: Were the Boiotian Poleis Autonomoi? M. H. Hansen: Were the Boiotian Poleis Deprived of Their Autonomia During the First and Second Boiotian Federations? A Reply P. Flensted-Jensen/M. H. Hansen: Pseudo-Skylax’ Use of the Term Polis M. H. Hansen: City-Ethnics as Evidence for Polis Identity
Herausgegeben von Kai Brodersen (federführend), Christelle Fischer-Bovet, Mischa Meier, Sabine Panzram, Henriette van der Blom und Hans van Wees.
Ebenso wie die Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte widmen sich die Einzelschriften der Erforschung der gesamten Epoche der griechisch-römischen Antike, d.h. der frühen wie der klassischen griechischen Geschichte, der Geschichte des Hellenismus, der Römischen Republik, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Sie schließen dabei neben den politisch-historischen sowie wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen auch historiographische, religions- wie rechtshistorische, archäologische, numismatische und epigraphische Themen ein – sowie Untersuchungen zur Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften.
Gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg von dem deutschen Althistoriker Karl Friedrich Stroheker und dem schweizerischen Althistoriker Gerold Walser, sind in den Einzelschriften mittlerweile über 230 Monographien erschienen – in englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache.