Historia – Einzelschriften

Zeitschrift für Alte Geschichte / Revue dʼHistoire Ancienne / Journal of Ancient History / Rivista di Storia Antica / Revista de Historia Antigua

Die Historia widmet sich der Erforschung der gesamten Epoche der griechisch-römischen Antike, d.h. der frühen wie der klassischen griechischen Geschichte, der Geschichte des Hellenismus, der Römischen Republik, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Sie schließt dabei neben den politisch-historischen sowie wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen auch archäologische, numismatische, epigraphische, religions- wie rechtshistorische Themen ein.

Gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg von dem deutschen Althistoriker Karl Friedrich Stroheker und dem schweizerischen Althistoriker Gerold Walser zur Wiederbelebung des internationalen Dialogs, gehört die Historia heute zu den weltweit am meisten beachteten und am häufigsten zitierten altertumswissenschaftlichen Forschungszeitschriften, während in den Einzelschriften wegweisende Monographien erscheinen.

> die Reihe im Überblick | > die Reihe auf der E-Library

> zur Zeitschrift wechseln

Herausgegeben von

Prof. Dr. Kai Brodersen

Universität Erfurt
Antike Kultur
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
DEUTSCHLAND
historia@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Christelle Fischer-Bovet

University of Southern California
Department of Classics
3560 Watt Way PED 130
Los Angeles CA 90089-0652
USA
fischerb@usc.edu

Prof. Dr. Susanne Froehlich

Universität Darmstadt
Institut für Geschichte
Fachgebiet Alte Geschichte
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt
DEUTSCHLAND
susanne.froehlich@tu-darmstadt.de

Prof. Dr. Mischa Meier

Universität Tübingen
Seminar für Alte Geschichte
Wilhelmstr. 36
72074 Tübingen
DEUTSCHLAND
mischa.meier@uni-tuebingen.de

PD Dr. Jan Bernhard Meister

Universität Tübingen
Seminar für Alte Geschichte
Wilhelmstr. 36
72074 Tübingen
DEUTSCHLAND
jan.meister@uni-tuebingen.de

Prof. Dr. Sabine Panzram

Universität Hamburg
Historisches Seminar
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park VI/C13005
20146 Hamburg
DEUTSCHLAND
sabine.panzram@uni-hamburg.de

Dr. Henriette van der Blom

University of Birmingham
Department of Classics, Ancient History and Archaeology
Edgbaston
Birmingham B15 2TT
UNITED KINGDOM
h.vanderblom@bham.ac.uk


Historia – Einzelschriften


Rahmendaten

ISSN 0341-0056 (Print)

ISSN 2699-4658 (Online)

Begründet: 1956

Format: 17 x 24 cm

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

Begutachtungsverfahren: double blind Peer Review

Veröffentlichungshinweise

Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an unsere Programmplanung oder an das Herausgebergremium zu richten. Das Manuskript darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.

Jedes Manuskript durchläuft ein double blind Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Projekts ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Wir bemühen uns, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteingang eine Entscheidung zu treffen.

Ihr Manuskript wurde für die Reihe angenommen und Sie haben schon Ihren Verlagsvertrag in der Hand? Dann sind Sie so weit, Ihr Manuskript für die Publikation vorzubereiten. In unserem Autorenbereich können Sie nachlesen, was Sie für den letzten Schliff an Texten und Bildern beachten sollten:

Falls Sie jetzt bereits wissen möchten, wie die weiteren Produktionsschritte bis hin zum fertigen Buch aussehen, verschaffen Sie sich hier gerne schon einen Überblick:

Aber jedes Projekt hat seine Eigenheiten und besonderen Herausforderungen. Daher schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Copyright und die Regeln zur Selbstarchivierung und zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier:

Zum Abonnement

Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Die neuesten Bände

Eine Rezeptionsgeschichte des ersten Princeps (14–500 n. Chr.)
Historia – Einzelschriften, Band 276
Die Rituale des Kaiserhofs in Konstantinopel
Historia – Einzelschriften, Band 275
Erzählungen über die Ursprünge der Latiner von Hesiod bis ins 3. Jahrhundert v. Chr.
Historia – Einzelschriften, Band 273
Uno studio sulle forme dell’imperialismo romano nel II secolo a.C.
Historia – Einzelschriften, Band 274
Eine neue Edition der Gesetze Drakons und Solons mit Übersetzung und historischer Einordnung
Historia – Einzelschriften, Band 270