Kant und die Medizin

Kolloquium zum Andenken an den Medizinhistoriker und Generalsekretar Jürgen Kiefer (1954–2018)

Kant und die Medizin

Kolloquium zum Andenken an den Medizinhistoriker und Generalsekretar Jürgen Kiefer (1954–2018)

30,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Geplanter Erscheinungstermin: 07/2025

Immanuel Kant äußerte sich mehrfach zu medizinischen Fragen und prägte mit seinen Ideen die Medizin der Aufklärung. 2024 jährte sich der Geburtstag des Königsberger Philosophen zum dreihundertsten Mal. Aus diesem Anlass veranstaltete die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt einen transdisziplinären Kongress zu Kant und die Medizin, der zugleich dem Andenken an den Medizinhistoriker Jürgen Kiefer gewidmet war, dessen Forschungsschwerpunkte in der Frühen Neuzeit und der Aufklärung lagen.

Die in dem Band versammelten Beiträge beleuchten Kants Verhältnis zur Medizin der Aufklärung im Allgemeinen sowie zu einzelnen Medizinern wie Hufeland und zur Frauenheilkunde in Königsberg. Weiterhin geht es um Wielands Kantrezeption in seiner Auseinandersetzung mit Kants Bestimmung der Aufklärung sowie um die Haltung des katholischen Deutschlands zu Kants Philosophie im 20. Jahrhundert. Schließlich wird Kants eigene Rezeption der griechisch-römischen Antike hinsichtlich ihres sprachlichen und literarischen Potentials wie auch ihrer philosophischen und medizinischen Errungenschaften untersucht.

Reihe Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
Band 53
ISBN 978-3-515-13978-6
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2025
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 214 Seiten
Abbildungen 26 s/w Abb.
Format 14,5 x 20,7 cm
Sprache Deutsch