
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Zeitschrift & Beihefte
Die Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), gegründet 1903, ist die älteste Zeitschrift dieser Wissenschaftsrichtung und beschäftigt sich regelmäßig mit theoretischen und methodischen Fragen sowie Analysen zur Forschungssituation des Fachs. 1923 erschien der erste Band der Beiheft-Reihe.
Im Bereich der Sozialgeschichte befasst sich die VSWG unter anderem mit Sozialpolitik, sozialen Entwicklungen und mit einzelnen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten im europäischen Raum vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Die wirtschaftshistorischen Studien analysieren Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsordnung und Finanzgeschichte. Auch Themen der NS-Wirtschaftspolitik und Beiträge zur Geschichte des Verkehrs- und Nachrichtenwesens finden sich: Alle wirtschaftlichen Entwicklungen sind hier beschrieben und werden diskutiert.
Shortcuts
> das neueste Zeitschriften-Heft auf der eLibrary
Herausgegeben von
Prof. Dr. Mark Spoerer
(verantwortlicher Herausgeber)
Universität RegensburgInstitut für Geschichte
Lehrstuhl für Wirtschafts-und Sozialgeschichte
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
DEUTSCHLAND mark.spoerer@ur.de
Prof. Dr. Jörg Baten
Universität TübingenAbteilung Wirtschaftsgeschichte
Melanchthonstr. 30
72074 Tübingen
DEUTSCHLAND joerg.baten@uni-tuebingen.de

Prof. Dr. Markus A. Denzel
Universität LeipzigHistorisches Seminar
Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig
DEUTSCHLAND denzel@rz.uni-leipzig.de
Prof. Dr. Thomas Ertl
Freie Universität BerlinFriedrich-Meinecke-Institut
Koserstr. 20
14195 Berlin
DEUTSCHLAND thomas.ertl@fu-berlin.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Fouquet
Universität KielHistorisches Seminar
Olshausenstr. 40
24118 Kiel
DEUTSCHLAND fouquet@email.uni-kiel.de
Prof. em. Dr. Günther Schulz
Universität BonnInstitut für Geschichtswissenschaft
Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Konviktstr. 11
53113 Bonn
DEUTSCHLAND g.schulz@uni-bonn.de
Redaktion der Zeitschrift
Prof. Dr. Mark Spoerer
Dr. Thomas Rahlf (Forschungsdaten)
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Redaktion VSWG
93040 Regensburg
DEUTSCHLAND
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Rahmendaten
ISSN 0340-8728 (Print)
ISSN 2365-2136 (Online)
Begründet: 1903
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Format: 17 x 24 cm
Jahresumfang: ca. 576 Seiten
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Rezensionsteil: Ja
Die Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wird u.a. in folgenden Datenbanken gelistet:
- Web of Science: ESCI – Emerging Sources Citation Index
- EconLIt
- ERIH PLUS – European Reference Index for the Humanities
- Historical Abstracts
- JournalGuide (JournalGuide whitelist of reputable titles)
- IBZ (Internationale Bibliographie der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur)
- IBR (Internationale Bibliographie der Rezensionen Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Literatur)
- ProQuest (relevant databases)
- Dietrich's Index Philosophicus
- Russian Academy of Sciences Bibliographies
- SJR – Scimago Journal & Country Rank
- Scopus
- Ulrichs web
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an den federführenden Herausgeber zu richten. Der Beitrag darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Manuskripte müssen inhaltlich abgeschlossen sein, das Herausgebergremium akzeptiert keine vorläufigen oder unvollständigen Versionen. Die eingereichte Fassung muss aber noch nicht den Zitierrichtlinien der Zeitschrift entsprechen. Bitte anonymisieren Sie Ihren Beitrag und achten Sie darauf, dass auch Danksagungen und Verweise in den Fußnoten keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Jedes Manuskript durchläuft ein double blind Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Beitrags ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Das Herausgebergremium bemüht sich, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteintrag eine Entscheidung zu treffen.
Wird ein Manuskript angenommen, erbittet das Herausgebergremium eine Datei mit der Endfassung. Bei der Endfassung bitte die Anonymisierung aufheben und die Publikationsrichtlinien von Verlag und Herausgebergremium berücksichtigen.
Die allgemeinen Richtlinien für Zeitschriftenbeiträge des Verlags sowie die Zitiervorgaben des Herausgebergremiums der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte finden Sie hier:
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: Selbstarchivierungsregeln
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier: Ethikrichtlinien
Zum Abonnement
Für Institutionen: Sie möchten Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:
Für Privatpersonen:
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte abonnieren
Die Zeitschrift
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte
Rahmendaten
ISSN 0341-0846 (Print)
ISSN 2510-7747 (Online)
Begründet: 1923
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an unsere Programmplanung oder an das Herausgebergremium zu richten. Das Manuskript darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Bei Sammelbänden bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme mit Angaben zu den geplanten Beiträgen. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.
Jedes Manuskript durchläuft ein Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Projekts ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Wir bemühen uns, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteingang eine Entscheidung zu treffen.
Ihr Manuskript wurde für die Beihefte der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte angenommen, Sie haben Ihren Verlagsvertrag schon in der Hand, und nun möchten Sie wissen, wie es weitergeht? Hier können Sie sich einen Leitfaden herunterladen, der Ihnen einen Überblick gibt über den Weg vom Manuskript zum Buch sowie die Zitierrichtlinien unserer Reihen. Jedoch hat jedes Projekt seine Eigenheiten, und wir setzen eher auf maßgeschneiderte Lösungen als auf Standardisierung bis ins letzte i-Tüpfelchen. Daher schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: Selbstarchivierungsregeln
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier: Ethikrichtlinien
Zum Abonnement
Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns: