Ernst Wolfgang Becker


Kurzporträt

Ernst Wolfgang Becker studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik an den Universitäten von Passau, Tours und Tübingen. Er schloss sein Studium mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab.

Gefördert von der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg wurde er 1997 bei Dieter Langewiesche mit einer Arbeit zum Thema „Zeit der Revolution! – Revolution der Zeit? Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen 1789–1848/49“  promoviert. Im Anschluss absolvierte er ein Referendariat am Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden, das er 1999 mit der archivarischen Staatsprüfung abschloss.

Seitdem arbeitet Becker als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart und ist seit 2002 deren stellvertretender Geschäftsführer. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u. a. Forschung, Veranstaltungen, die wissenschaftliche Leitung der Edition „Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe“ und die Betreuung des Schriftgutarchivs der Stiftung.

Forschungsschwerpunkte

  • Revolutions- und Erfahrungsgeschichte im 19. Jahrhundert
  • Liberalismus-Forschung
  • Weimarer Republik
  • Nationalsozialismus
  • Vergangenheitspolitik
  • Biographie von Theodor Heuss in verschiedenen historischen Kontexten

Mitgliedschaften

  • Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V.
  • Kuratorium der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung
Ernst Wolfgang Becker
© Photo: Leander Becker

Alles noch auf Stand?

Wir möchten Ihr Kurzprofil gerne aktuell halten. Helfen Sie uns, Ihre Seite zu verbessern.

E-Mail an den Verlag

Publikationen von Ernst Wolfgang Becker