Stephan Berrens

Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193-337 n. Chr.)

Stephan Berrens

Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193-337 n. Chr.)

52,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

lieferbar, sofort per Download

Die Forschung behandelte die Bedeutung des Sonnenkults im Römischen Reich bislang weitgehend vor dem Hintergrund einer angeblichen Orientalisierung der römischen Religion, dem damit einhergehenden Verfall der traditionellen Kulte und der fortschreitenden Christianisierung.
Stephan Berrens leuchtet jetzt die zunehmende Verflechtung von Sonnenkult und Kaisertum in den Krisenjahren von der Erhebung des Septimius Severus bis zum Tod Constantins I. unter funktionalen Fragestellungen neu aus: Welchen Legitimationszwängen sahen sich die Regenten ausgesetzt, die anderen gesellschaftlichen Gruppen entstammten als ihre Vorgänger? Wie konnten diese ‚Soldatenkaiser‘ auf neue Anforderungen reagieren und ihre Herrschaft in einem sich ständig wandelnden Umfeld behaupten?
Der Autor wertet nicht nur die literarischen und epigraphischen Quellen aus, sondern zieht auch die zahlreichen numismatischen Zeugnisse heran.
Band 185
ISBN 978-3-515-11479-0
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 1.
Copyrightjahr 2004
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 283 Seiten
Abbildungen 2 Taf.
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen