
Kirche und Recht
Zeitschrift für die kirchliche und staatliche Praxis & Beihefte
Die überkonfessionelle und ökumenisch verantwortete Zeitschrift Kirche und Recht wendet sich an alle Einrichtungen und Ämter, die kirchliches wie staatliches Recht anwenden. Sie enthält in ihrem aktuellen Teil u. a. Veranstaltungshinweise, aktuelle Rechtsprechung und einschlägige Neuerscheinungshinweise von Büchern und Aufsätzen. Im sachbezogenen Teil werden Themen zu allen Rechtsbereichen, die insbesondere für kirchliche Einrichtungen von zentralem Interesse sind, praxisnah aufbereitet.
Seit 1995 erscheinen die Beihefte zur Zeitschrift. Sie decken das gesamte thematische Spektrum im Bereich von Recht und Religion ab. Während die Zeitschrift einen besonderen Wert auf aktuelle, praxisrelevante Beiträge legt, sind die Beihefte als in sich geschlossene Themenhefte konzipiert. Die Beihefte zu Kirche und Recht bieten Raum für Monographien, Tagungsbände, Festschriften und andere Sammelbände.
Shortcuts
> das neueste Zeitschriften-Heft auf der eLibrary
Herausgeben von
Dr. Jörg Antoine
Lafim DiakonieBerliner Straße 148
14467 Potsdam
DEUTSCHLAND jantoine@lafim-diakonie.de
Esther van Bebber
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
DEUTSCHLAND esther.vanbebber@caritas-paderborn.de
Bernd Th. Drößler
Universität MünsterProfessur für Europäisches Verwaltungsrecht
Universitätsstraße 14–16
48143 Münster
DEUTSCHLAND
bernd.droessler@outlook.de
Prof. Dr. Burkhard Kämper
Katholisches Büro Nordrhein-WestfalenHubertusstr. 3
40219 Düsseldorf
DEUTSCHLAND kaemper@katholisches-buero-nrw.de
Dr. Jörg Kruttschnitt
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
DEUTSCHLAND joerg.kruttschnitt@ewde.de
Dr. Evelyne Menges
Kanzlei Dr. Menges RechtsanwälteHerzogstraße 127
80796 München
DEUTSCHLAND info@menges-recht.de
Prof. Dr. Arno Schilberg
Landeskirchenamt der Lippischen LandeskircheLeopoldstr. 27
32760 Detmold
DEUTSCHLAND arno.schilberg@lippische-landeskirche.de
Prof. Dr. Gernot Sydow
(verantwortlicher Herausgeber)
Universität MünsterInstitut für vergleichendes und internationales öffentliches Recht
Universitätsstr. 14–16
48143 Münster
DEUTSCHLAND gernot.sydow@uni-muenster.de
Redaktion
Jan Niermann
Alban Spielkamp
Lena Westphal
Universität Münster
Institut für Europäisches Verwaltungsrecht
Universitätsstr. 14–16
48143 Münster
DEUTSCHLAND
kircheundrecht@uni-muenster.de
Beirat
Michael Droege, Andrea Edenharter, Felix Hammer, Stephan Iro, Herbert Kalb, Uta Losem, Stefan Muckel, Thomas Oelkers, Gerhard Robbers, Dieter Schütz, Wolfgang Schumacher, Karl Schwarz, Emanuel V. Towfigh, Voila Vogel, Hedda Weber, Jörg Winter
Kirche und Recht
Rahmendaten
ISSN 0947-8094 (Print)
ISSN 2366-6722 (Online)
Begründet: 1995
Erscheinungsweise: halbjährlich
Format: 17,0 x 24,0 cm
Jahresumfang: ca. 288 Seiten
Publikationssprachen: Deutsch
Rezensionsteil: Ja
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Erscheint im Berliner Wissenschafts-Verlag, einem Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an die Redaktion zu richten. Der Beitrag darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Manuskripte müssen inhaltlich abgeschlossen sein, wir akzeptieren keine vorläufigen oder unvollständigen Versionen. Die eingereichte Fassung muss aber noch nicht den Zitierrichtlinien der Zeitschrift entsprechen.
Jedes Manuskript durchläuft ein Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Beitrags ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Das Herausgebergremium bemüht sich, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteintrag eine Entscheidung zu treffen.
Wird ein Manuskript angenommen, erbittet die Redaktion eine Datei mit der Endfassung. Bei der Endfassung bitte die unten angegebenen Richtlinien für Zeitschriftenbeiträge von Verlag und Redaktion berücksichtigen.
Die allgemeinen Richtlinien für Zeitschriftenbeiträge des Verlags sowie die Zitiervorgaben der Redaktion von Kirche und Recht finden Sie hier:
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Zu den Heften
Zum Abonnement
Für Institutionen: Sie möchten Kirche und Recht abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:
Für Privatpersonen:
Die Zeitschrift
Kirche und Recht – Beihefte
Rahmendaten
ISSN 2628-9520 (Print)
ISSN 2628-9539 (Online)
Begründet: 2019
Format: 15,3 x 22,7 cm
Publikationssprachen: Deutsch
Begutachtungsverfahren: Peer Review
Erscheint im Berliner Wissenschafts-Verlag, einem Imprint der Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart
Veröffentlichungshinweise
Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an unsere Programmplanung oder an den verantwortlichen Herausgeber zu richten. Das Manuskript darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Bei Sammelbänden bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme mit Angaben zu den geplanten Beiträgen. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.
Jedes Manuskript durchläuft ein Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Projekts ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Wir bemühen uns, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteingang eine Entscheidung zu treffen.
Ihr Manuskript wurde für die Beihefte zu Kirche und Recht angenommen, Sie haben Ihren Verlagsvertrag schon in der Hand, und nun möchten Sie wissen, wie es weitergeht? Hier können Sie sich einen Leitfaden herunterladen, der Ihnen einen Überblick gibt über den Weg vom Manuskript zum Buch sowie die Zitierrichtlinien unserer Reihen. Jedoch hat jedes Projekt seine Eigenheiten, und wir setzen eher auf maßgeschneiderte Lösungen als auf Standardisierung bis ins letzte i-Tüpfelchen. Daher schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken:
Zum Abonnement
Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns: