![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Institut für bankhistorische Forschung e.V. (Bandhrsg.), Thorsten Beckers (Schriftl.) Europäische Finanzplätze im Wettbewerb27. Symposium des Instituts für bankhistorische Forschung e.V. am 16. Juni 2004 im Hause der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Frankfurt am Main
1. Auflage 2006. KurztextInhaltJoachim v. Harbou: Begrüßung Reinhard H. Schmidt/ Michael H. Grote: Was ist und was braucht ein „bedeutender Finanzplatz“? Carl-Ludwig Holtfrerich: Der Finanzplatz Frankfurt im Wettbewerb mit Berlin und anderen Städten seit dem 19. Jahrhundert Ranald C. Michie: The City of London as a European Financial Centre in the Twentieth Century Diskussion Andreas Resch: Wien – die wechselvolle Entwicklung eines Finanzplatzes in Zentraleuropa Tobias Straumann: Der kleine Gigant: Der Aufstieg Zürichs zu einem internationalen Finanzplatz Podiumsdiskussion: Hans D. Barbier (Moderation), Rolf-E. Breuer, Peter Coym, Hans-Helmut Kotz, Alois Rhiel, Reinhard H. Schmidt: Spezialisierung der Geschäfte, Zentralisierung der Aufsicht, Deregulierung des Arbeitsmarktes, Finanzinnovationen, Wirtschaftswachstum: Gibt es einen „Königsweg“ für den Finanzplatz Frankfurt? |