Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Zwölf Wege ins ArchivUmrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft
2018. KurztextIn der heutigen Informationsgesellschaft sind wir mehr denn je auf die langfristige Verfügbarkeit von Wissen angewiesen. Dennoch sind praktisch alle digital gespeicherten Informationen und fast alle seit 1840 erstellten Papierdokumente gefährdet. Zugleich gibt es keinen offenen und interdisziplinären Diskurs zu den relevanten Erhaltungsfragen.Ausgehend von diesem Befund beschreibt Christian Keitel zentrale Fragestellungen und Methoden einer künftigen Archivwissenschaft: Versteht man alle auf Erhaltung spezialisierten Einrichtungen als Archive, können Ansätze der klassischen Archivwissenschaft (Archival Science), der täglichen Praxis in den klassischen Gedächtnisinstitutionen (Bibliotheken, Archive, Museen) und in der freien Wirtschaft, des Records Managements, der Digital Curation und der Informatik zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Dafür liefert Keitel mit diesem Band wichtige Impulse: In zwölf Kapiteln diskutiert er aktuelle Fragen zu Bewertung, Erschließung, Archivierungsstrategien sowie Nutzung und verortet sie in ihrem historischen Kontext.
Rezensionen "Christian Keitel [hat] eine Referenz der elektronischen Langzeitarchivierung vorgelegt, die auf längere Zeit maßgeblich bleiben wird." "Das Werk von Christian Keitel überrascht. In einer thesenfreudigen, zugleich in einer ernsthaften Intensität lotet er nicht weniger als die Zukunft der Archivwissenschaft aus." "[…] künftig niemand, der sich mit dem Thema der Archivwissenschaft(en) auseinanderzusetzen gedenkt, umhinkommt, einen Blick in 'den Keitel' zu werfen. Das Werk dürfte auf Jahre zum archivwissenschaftlichen Kanon in Deutschland zählen." "Dem Autor ist es ausgezeichnet gelungen, eine Fülle an Fakten, Erfahrungen und Theorien anschaulich und in angenehmem Sprachstil zu schildern und seine Betrachtungen dem Publikum näher zu bringen." "Keitel bietet anregende Diskussionsansätze für eine archivwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Medien." "kenntnisreich und aktuell" "Wer einen – anspruchsvollen – Blick über den bibliothekarischen Tellerrand in die Welt der archivarischen Fachdiskussionen tun möchte, nicht zuletzt um zu einer (wünschenswerten) Annäherung an die archivarische Schwesterdisziplin beizutragen, ist mit Keitels ausgreifender Zustandsanalyse bestens ausgestattet." "Ganz ohne Zweifel nimmt der Verf. seine Leser in die aktuellen Trends der nationalen und internationalen Fachdiskussionen mit. Hier hat das Buch seine unbestrittenen Stärken…" Sachsenlandkurier 4, 2019 Milan Vojacek, Archivní Casopis 02/69 (2019) Sebastian Beck, Archiv und Wirtschaft 3, 2019 |