An der Nordgrenze des Römischen Reiches
An der Nordgrenze des Römischen Reiches
Behandelt werden vor allem Fragen der Kaisergeschichte und der sonstigen politischen Geschichte, der Kriegs- und Heeresgeschichte, der Provinzverwaltung, des Rechtswesens, der Sozialgeschichte, der Prosopographie des Senatoren- und des Ritterstandes sowie städtischer Eliten, der Namenkunde, der Religion, des Vulgärlateins und der Historischen Geographie.
"Der sehr sorgfältig gearbeitete Sammelband ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des römischen Dakien wie zu jener des Imperium Romanum insgesamt."
Historische Zeitschrift 284, 2007
"Die Beiträge bereichern unsere Kenntnisse nicht nur über die Provinz Dakien und andere nördliche Provinzen des Imperium Romanum, sondern auch über die Geschichte und Kultur des Römischen Reiches im Allgemeinen. Die Meisterschaft des Autors in der Epigraphik zeigt sich in der Berücksichtigung aller Gattungen in schriftlicher Quellen…"
helvetia archaeologia
Reihe | Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien |
---|---|
Band | 41 |
ISBN | 978-3-515-08729-2 |
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2005 |
Umfang | 527 Seiten |
Abbildungen | 91 s/w Abb. |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |