Demotische Urkunden aus Hawara
Demotische Urkunden aus Hawara
Inhaltlich betreffen sie Rechtsgeschäfte von Angehörigen der Zunft des Bestattungswesens: Darlehen, Verkäufe, Eheschließungen, Scheidungen, Eide, Besitz- und Erbteilungen. Alle Urkunden stammen aus Hawara, einem Dorf im Fajum/Unterägypten, und dürften Teile eines oder mehrerer Familienarchive sein. Für die verhandelten Liegenschaften werden Lageskizzen beigefügt, sowie kleinere Familienstammbäume für die einzelnen Urkunden.
Die Zusammenhänge der Personen dieser Urkunden zeigen zwei großformatige Stemmata, die für diese Zeit einmalig sein dürften. Ein Index der Personennamen erleichtert die Handhabung. Ein Großteil der Urkunden weist griechische Registraturvermerke auf, die gesondert behandelt werden.
Reihe | Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland - Supplementa |
---|---|
Band | 28 |
ISBN | 978-3-515-05408-9 |
Medientyp | Buch - Leinen |
Copyrightjahr | 1998 |
Anzahl Bände | 2 |
Umfang | XI, 298 Seiten |
Abbildungen | Tafelbd.: 30 Taf. |
Format | 20,0 x 28,0 cm |
Sprache | Deutsch |