Studien zur Geistes- und Herrschaftsgeschichte des Mittelalters
Studien zur Geistes- und Herrschaftsgeschichte des Mittelalters
Inhalt:
Studien zur geistesgeschichtlichen Grundlage der historischen Geographie
Die begriffliche Absonderung des ostfränkischen Gebietes in westfränkischen Quellen des 9. und 10. Jahrhunderts
Waldes und das frühe Waldensertum
Alexander von Roes
Die Krise in der universalistischen Reichsauffassung nach dem Interregnum
Die Rolle Lothringens im zerfallenden Karolingerreich
Anselm von Canterbury als Reformer und seine Auswirkung auf die Entwicklung der Gewaltenfrage in England
Gesellschaftspolitische Strömungen in England in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Imperium Lothariensium
Materialien zum Erfassen des geistigen Übergangs ins Mittelalter
Schriftenverzeichnis
Orts- und Personenregister
ISBN | 978-3-515-07834-4 |
---|---|
Medientyp | Buch - Gebunden |
Copyrightjahr | 2001 |
Umfang | 679 Seiten |
Abbildungen | Frontisp. |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |