Garda Elsherif


Porträt Nach ihrem Studium der Transkulturellen Kommunikation und der Translationswissenschaft an der Universität Graz wechselte Garda Elsherif an den Fachbereich für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Universität Mainz, wo sie 2024 für ihre Arbeit zu den Funktionen von Translation im frühmodernen Wissenschaftssystem promoviert wurde. An ihrer Promotionsschrift arbeitete sie als assoziiertes Mitglied im DFG Schwerpunktprogramm 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit‘ und als Mitglied im ‚Deutsch-Französischen Doktorandenkolleg in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon‘.  Nach ihrer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für französische und italienische Sprache und Kultur (2019–2025) am FTSK arbeitet Elsherif inzwischen als Lehrkraft am Arbeitsbereich Arabisch desselben Fachbereichs. Dort erarbeitet sie sich im Moment ein neues Forschungsprojekt zur Bedeutung von Übersetzung in der gegenwärtigen arabischsprachigen Philosophie.  Forschungsschwerpunkt historische Translationsforschung Translationssoziologie Translation im wissenschaftlichen und philosophischen Bereich, mit Schwerpunkt auf Europa in der Frühmoderne, das Europa der Nachkriegszeit und den arabischsprachigen Raum im 20. Jahrhundert Auszeichnungen European Society for Translation Studies History and Translation Network
Garda Elsherif

Alles noch auf Stand?

Wir möchten Ihr Kurzprofil gerne aktuell halten. Helfen Sie uns, Ihre Seite zu verbessern.

E-Mail an den Verlag

Publikationen von Garda Elsherif

Translation im (früh)modernen Wissenschaftssystem am Beispiel Frankreichs (1600–1815)
Studien zur Übersetzungsgeschichte, Band 7