Forschen und Übersetzen

Translation im (früh)modernen Wissenschaftssystem am Beispiel Frankreichs (1600–1815)

Forschen und Übersetzen

Translation im (früh)modernen Wissenschaftssystem am Beispiel Frankreichs (1600–1815)

66,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Geplanter Erscheinungstermin: 06/2025

In der europäischen Frühmoderne markierte der Übergang von der lateinischen Gelehrtensprache zu den Vernakularsprachen einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der modernen Naturwissenschaften. In diesem Kontext entsteht eine wissenschaftliche Übersetzungskultur, die nun erstmals systematisch erforscht wird. Im Zentrum der Untersuchung steht ein umfangreiches Quellenmaterial von über 600 wissenschaftlichen Buchübersetzungen ins Französische. Ergänzt wird die Analyse von Übersetzungen in zeitgenössischen Fachzeitschriften sowie Archivmaterialien aus der Académie Royale des Sciences und weiteren Provinzakademien.

Dabei rücken zentrale Fragen in den Fokus: Welche Rolle spielte das Übersetzen in der Wissenschaft? Welche Übersetzungsroutinen etablierten sich und wie veränderten diese den wissenschaftlichen Alltag? Wie beeinflusste die entstehende Logik des modernen Wissenschaftssystems die Übersetzungspraxis? Nicht zuletzt wird die Frage diskutiert, ob das Übersetzen zu wissenschaftlicher Reputation verhalf.

Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V.

Reihe Studien zur Übersetzungsgeschichte
Band 7
ISBN 978-3-515-13866-6
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2025
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 375 Seiten
Abbildungen 7 farb. Abb.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch, Französisch