A series of new Papers from the Copenhagen Polis Centre. Among other things, these important papers discuss the role and function of theatres in the Greek world, the nature of early Cretan laws, how Greeks and indigenous peoples interacted on Sicily and in Magna Graecia, and whether or not the modern concept of ’the stateless society‘ applies to the ancient Greek polis.
Contents:
Mogens Herman Hansen: The Game Called Polis
Mogens Herman Hansen: Was the Polis a State or a Stateless Society?
Thomas Heine Nielsen: Phrourion. A Note on the Term in Classical Sources and in Diodorus Siculus
Rune Frederiksen: The Greek Theatre. A Typical Building in the Urban Centre of the Polis?
Tobias Fischer-Hansen: Reflections on Native Settlements in the Dominions of Gela and Akragas – as Seen from the Perspective of the Copenhagen Polis Centre
Paula Perlman: Gortyn. The First Seven Hundred Years. Part II. The Laws from the Temple of Apollo Pythios
James Roy: The Pattern of Settlement in Pisatis: the ‘Eight Poleis’
James Roy: The Synoikism of Elis
Index of Sources (Literary Texts, Inscriptions and Papyri)
General Index
Herausgegeben von Kai Brodersen (federführend), Christelle Fischer-Bovet, Mischa Meier, Sabine Panzram, Henriette van der Blom und Hans van Wees.
Ebenso wie die Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte widmen sich die Einzelschriften der Erforschung der gesamten Epoche der griechisch-römischen Antike, d.h. der frühen wie der klassischen griechischen Geschichte, der Geschichte des Hellenismus, der Römischen Republik, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Sie schließen dabei neben den politisch-historischen sowie wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen auch historiographische, religions- wie rechtshistorische, archäologische, numismatische und epigraphische Themen ein – sowie Untersuchungen zur Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften.
Gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg von dem deutschen Althistoriker Karl Friedrich Stroheker und dem schweizerischen Althistoriker Gerold Walser, sind in den Einzelschriften mittlerweile über 230 Monographien erschienen – in englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache.