![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Matthias Lau Pressepolitik als ChanceStaatliche Öffentlichkeitsarbeit in den Ländern der Weimarer Republik
1. Auflage 2003. KurztextErstmals erscheint eine Studie zur politischen Öffentlichkeitsarbeit in der Weimarer Republik auf breiter, neue archivalische Bestände erschließender Quellengrundlage. In ihr stehen die Vermittlungsleistungen der Pressestellen der Länder als politische Führungsinstrumente ebenso im Mittelpunkt wie das Berufsverständnis, die Steuerungstechniken und die Akzeptanz der hauptamtlichen Pressereferenten unter den Bedingungen der Meinungspresse.
Der Vf. betrachtet die institutionalisierten Beziehungen zwischen Regierungen und Redaktionen als informelle Foren und Mittel des innenpolitischen Krisenmanagements. Er beschreibt die programmatischen Profile als Interessenausgleich zwischen Exekutive und Presse, erörtert die Auswirkungen journalistischer Mitwirkungsansprüche und kennzeichnet die Rekrutierung des Personals als Bekenntnis zu staatlich gelenkter publizistischer Aktivität. Abschließend fragt der Vf. nach den Möglichkeiten und Grenzen der Professionalisierung politischer Öffentlichkeitsarbeit in der Demokratie. "Mit seiner Dissertation ist es Matthias Lau in überzeugender Weise gelungen, die Lücke in den Forschungen zur staatlichen Pressearbeit der Weimarer Republik zu schließen." H-Soz-u-Kult "… an important contribution…" H-Net-Review |