![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Theresa Schmotz Die Leipziger Professorenfamilien im 17. und 18. JahrhundertEine Studie über Herkunft, Vernetzung und Alltagsleben
2012. KurztextZu den Leipziger Professorenfamilien im 17. und 18. Jahrhundert gehören so bekannte Namen wie Alberti, Börner, Gottsched, Carpzov, Hebenstreit, Hommel oder Rivinus – um nur einige Vertreter zu nennen. Bisher widmete sich die Forschung den Leipziger Professoren lediglich im Zusammenhang mit ihren jeweiligen Disziplinen.Das vorliegende Buch möchte den Blick auf die universitären Lehrkräfte um deren familiäre Situation erweitern und widmet sich daher eingehend deren Familien-und Alltagsleben. Dabei wird unter anderem erstmals vorgestellt, in welchen Kreisen sich die Professoren bewegten, wie deren Kinder unterrichtet und versorgt wurden oder wie sich das Verhältnis zwischen den Eheleuten darstellte. Der ausführliche Anhang präsentiert Inhalte aus Testamenten, Inventaren und enthält über 90 ausführliche Stammbäume Leipziger Professorenfamilien mit Nennung der Taufpaten. Rezensionen "anregende[r], informative[r] und solide gearbeitete[r] Forschungsband" Elizabeth Harding, ZHF 42, 2015/4 Marian Füssel, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 101, 2014/2 Ulf Morgenstern, Neues Archiv für sächsische Geschichte 85, 2014 Dirk Fleischer, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6 |