Karl Loewenstein
Karl Loewenstein
0,00 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
lieferbar, sofort per Download
Der Autor beschäftigt sich mit dem Bezug zwischen den Erfahrungen als Flüchtling vor der Hitler-Diktatur und Loewensteins politischem Denken. Intensiv wird die Entwicklung seiner Forschungsfelder rezipiert: von internationaler Demokratieforschung über Studien zum Nationalsozialismus zu einem normativen Verständnis von Politikwissenschaft als Demokratiewissenschaft. In dem vielschichtigen Werk wird deutlich, wie Loewensteins politisches Denken in hohem Maße von Kontinuität gekennzeichnet war. Internationalisierung, Akkulturation und normative Verwestlichung durchziehen sein Leben als rote Fäden. Gleichwohl behält die Emigrationserfahrung eine zentrale Rolle: Erst die Aufnahme in die amerikanische Political Science hat es Loewenstein ermöglicht, seine internationale Perspektive voll und ganz zur Entfaltung zu bringen.
"… insightful and well-written […]."
The Journal of American History, 2008
"... ein willkommener und sehr fundierter Beitrag zur transatlantischen Wissenschafts- und Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts."
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=10398
"Markus Lang gelingt es in bewundernswerter dokumentarischer Dichte, auch die persönliche Seite der erzwungenen Emigration Löwensteins zu schildern. Insgesamt hat er ein Buch vorgelegt, das die bisherigen Forschungen zur Geschichte des Fachs Politikwissenschaft und zur Emigrationsforschung wirklich bereichert."
Politische Vierteljahresschrift, 2008/4
"... eine glänzende intellektuelle Biographie, die im sicheren zugriff aus Person und Werk neue Perspektiven auf den unkonventionellen Gratwanderer zwischen Politikwissenschaften und Verfassungsrecht erschließt."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS), 20.07.2008
"Langes intellektuelle Biographie Löwensteins ist ein Stück Wiedergutmachung an einem nicht ausreichend beachteten, aber inhaltlich bedeutenden Rechts- und Politikwissenschaftler; sie ist auch eine gut zu lesende Geschichte des Erarbeitens wichtiger Fragestellungen der (sich nach dem Krieg entwickelten transatlantischen) Politikwissenschaft."
Das Historisch-Politische Buch, 2008/2
Band | 28 |
---|---|
ISBN | 978-3-515-12744-8 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2007 |
Umfang | 353 Seiten |
Abbildungen | 3 s/w Abb., 2 s/w Tab. |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | mit digitalem Wasserzeichen |