
Erdkundliches Wissen
Schriftenreihe für Forschung und Praxis
Die 1952 von Emil Meynen begründete Reihe etablierte sich schnell und gehört heute zu den renommiertesten und anspruchsvollsten Organen des Faches. Das Niveau der Veröffentlichungen sowie ihre wissenschaftliche Relevanz gewährleisten, dass die Bände über die Fachgrenzen hinaus nachgefragt werden.
Dafür sorgte seit 1982 Adolf Leidlmair zusammen mit Emil Meynen und Ernst Plewe bei denen von ihnen herausgegebenen Bänden 58 bis 72. Im Jahr 1985 übernahm Gerd Kohlhepp zusammen mit Adolf Leidlmair und Emil Meynen die Bände 73 bis 105. Fred Scholz wirkte seit 1992 mit. Die Bände 106 bis 142 betreuten Gerd Kohlhepp, Adolf Leidlmair und Fred Scholz und sorgten mit programmatischen Akzenten für internationale Wahrnehmung. Mit Band 142 konnten Martin Coy, Anton Escher und Thomas Krings für die Herausgeberschaft gewonnen werden. Ab Band 163 verstärkt Eberhard Rothfuß das Team.
Shortcuts
Herausgegeben von
Prof. Dr. Martin Coy
Universität InnsbruckInstitut für Geographie
Innrain 52f
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH martin.coy@uibk.ac.at
Prof. Dr. Anton Escher
Universität MainzGeographisches Institut
Johann-Joachim-Becher-Weg 21
55128 Mainz
DEUTSCHLAND escher@uni-mainz.de
Prof. Dr. Thomas Krings
Universität FreiburgInstitut für Kulturgeographie
Werthmannstr. 4
79098 Freiburg
DEUTSCHLAND thomas.krings@geographie.uni-freiburg.de
Prof. Dr. Eberhard Rothfuß
Universität BayreuthLehrstuhl für Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth
DEUTSCHLAND eberhard.rothfuss@uni-bayreuth.de
Begründet von
Emil Meynen
Erdkundliches Wissen
Rahmendaten
ISSN 0425-1741 (Print)
ISSN 2699-3686 (Online)
Begründet: 1952
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
Erdkundliches Wissen erschien von Band 14 bis Band 74 als Beihefte zur Geographischen Zeitschrift.
Veröffentlichungshinweise
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: Selbstarchivierungsregeln
Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier: Ethikrichtlinien
Zum Abonnement
Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns: