![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Sozialgeographie alltäglicher RegionalisierungenBand 3: Ausgangspunkte und Befunde empirischer Forschung
1. Auflage 2007. KurztextIn der Geschichte der Geographie spielt das Mensch-Natur-Verhältnis eine zentrale Rolle. Mit der Zuwendung zu den Geographien des Alltags wird die Wende von der naturalistischen zur sozialwissenschaftlichen Geographie, einer praxiszentrierten Sozialgeographie vollzogen. Die damit verbundene Erweiterung geht von einer neuen theoretischen Grundlegung des Faches aus, in deren Fokus die Praktiken des alltäglichen Geographie-Machens stehen.Der vorliegende Band stellt diesen Ansatz anhand von Fallstudien vor, die einen Einblick in die Geographie des Alltags vermitteln. Aus unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen die Beiträge Grundprinzipien geographischer Forschung. Aus dem Inhalt
Vorwort |