Kurztext
"Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für die geschichtliche Entwicklung. Daneben entstand eine zunächst von Ingenieuren, dann von Historikern getragene Disziplin "Technikgeschichte".
Die hier versammelten "Basistexte" dokumentieren die Entwicklung der Technikgeschichte von einem ingenieurwissenschaftlichen zu einem historischen Fach und bieten einen Überblick über ihre zentralen Fragestellungen.
Rezensionen
Matthias Heymann, NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 21, 2013/4
Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a.D.) an der Technischen Universität Berlin und Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Für seine Arbeiten zur Technik- und Konsumgeschichte wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
[Von Wolfgang König erschienene Publikationen]
ISSN 1865-7141
Herausgegeben von Aloys Winterling.
Diese Basistexte erschließen mit jedem Band ein zentrales Themengebiet der Geschichtswissenschaft – durch die Zusammenstellung von Aufsätzen, die für den Gang der Forschung richtungweisend waren und von denen entscheidende Impulse ausgegangen sind. Eine ausführliche Einleitung kommentiert die Texte, ordnet sie in den forschungsgeschichtlichen Zusammenhang ein – und eröffnet neue Perspektiven. Die Bände geben so einen direkten Einblick in die zentralen Fragestellungen und methodisch-theoretischen Konzeptionen und Kontroversen ihres Faches. Die Basistexte bieten Studenten eine kompakte Einführung in ihr Themengebiet, Lehrenden eine praktische Zusammenstellung für die Seminararbeit, und sie geben Orientierungspunkte für die weitere Forschung. Der erste Band erschien unter dem Reihentitel Basistexte, ab Band 2 wird die Reihe unter Basistexte – Geschichte weitergeführt.
|