2019.
262 p., 1 b/w photos. hard cover ISBN 978-3-515-12460-7
Kurztext
This book reveals and discusses the foundations of law and justice. Fifteen leading lawyers and philosophers of law, representing thirteen nations and fifteen different philosophical schools examine the value and purpose of law, and the nature and requirements of law and justice. Some of the world's most learned and provocative legal scholars address the ultimate questions of legal and social philosophy from all angles and the broadest possible perspective, with special reference to the work of Mortimer Newlin Stead Sellers, and the republican, liberal, and analytical schools of legal thought.
The conclusions reached here are not fully unanimous, congruent or conclusive, but they represent the pinnacle of legal scholarship as it exists today and furnish the necessary basis for any future study of law, justice, or the ultimate requirements of just, effective and legitimate law and society.
Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.
Das Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie sieht seine Aufgabe in der philosophischen Grundlagenforschung der Rechtswissenschaft: Die Studien beleuchten und diskutieren die geistigen Grundlagen des Sozial- und Rechtslebens in ihren Verflechtungen und Auswirkungen. Alle Denkrichtungen der Gegenwart werden hierbei bedacht. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Internationalität gelegt.
Die Zeitschrift wurde 1907 unter dem Namen Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie gegründet, die erste Beiheft-Reihe erschien von 1908–1932.
1933 erfolgte die Umbenennung in Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Auch die Beihefte liefen nun bis 1941 unter dem neuen Namen. Ab 1960 ging es mit einer Neuen Folge weiter. Deren erste vier Bände wurden im Luchterhand Verlag publiziert, mit Band 5 erfolgte der Wechsel zum Franz Steiner Verlag. Mittlerweile sind über 100 Beihefte erschienen, u.a. mit den Tagungsbänden der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.