Die Wunden heilen sehr schön
Die Wunden heilen sehr schön
29,90 €*
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.
lieferbar in ca. 2-4 Werktagen
Eine einmalige Sammlung von bisher unveröffentlichten Bildpostkarten aus dem Lazarett im Ersten Weltkrieg präsentiert dieses Buch. Die Motive sind vielfältig – Verwundete in Einzel- oder in Gruppenaufnahmen, mitunter gemeinsam mit Schwestern, Ärzten und Pflegern, in Zimmergemeinschaften, im Krankenbett, aber auch beim Essen und Trinken. Eindrucksvoll vermitteln die Karten bestimmte Einblicke in das Lazarettleben, das neben der Pflege und Behandlung von Kranken auch eine Art "Gemeinschaftsleben" umfasste, vom Kartenspiel und gemeinsamen Musizieren bis hin zum Lazarett-Theater. Die Botschaft der Absender ist immer die gleiche: "Ich bin noch am Leben, mir geht es gut" – auch wenn zwischen den Zeilen oft etwas anderes zu lesen war …
Wolfgang U. Eckart erschließt mit diesem Bildband – er umfasst ca. 300 Abbildungen von Postkarten – eine einzigartige, bisher wenig erforschte historische Quelle in ihrer sozial- und kulturhistorischen Bedeutung.
"…ein sehr lesens- und besonders natürlich anschauenswerter Bildband, der beeindruckende Einblicke in die Beschönigung des Völkermordens bietet."
Holger Böning, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 16, 2014
"Eindrucksvoll vermitteln die Karten bestimmte Einblicke in das Lazarettleben, das neben der Pflege und Behandlung von Kranken auch eine Art "Gemeinschaftsleben" umfasste, vom Kartenspiel und gemeinsamen Musizieren bis hin zum Lazarett-Theater."
Das Arte Magazin, Mai 2014
ISBN | 978-3-515-10459-3 |
---|---|
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Auflage | 1. |
Copyrightjahr | 2013 |
Umfang | 212 Seiten |
Abbildungen | zahlr. farbigen Abb. und Fotos |
Format | 22,0 x 28,0 cm |
Sprache | Deutsch |