Eid und Außenpolitik
Eid und Außenpolitik
[E]ine wegweisende Analyse und Interpretation [...], welche die Forschungsdiskussion [...] auf Jahre hinaus zu bestimmen vermag.
Sven Günther, Ancient West and East 17, 2018
Sebastian Scharff untersucht mit den Schwurgötterlisten griechischer Staatsverträge, dem Eidritual und der Praxis der Aufstellung von Verträgen in Heiligtümern genau die Elemente griechischer Religiosität, derer man sich bediente, um die zwischenstaatlichen Beziehungen abzusichern, die sich im antiken Griechenland vielerorts in einem dauerhaft prekären Zustand befanden. Über die Absicherung konkreter Verträge hinaus kam dem Eid damit eine immens wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen Staaten zu. Der Autor analysiert detailliert, wie, wann und warum man im zwischenstaatlichen Verkehr des antiken Griechenlands mit Eiden argumentierte. Quellengrundlage sind erstmals alle epigraphisch und historiographisch überlieferten griechischen Vertragseide von der archaischen Zeit bis zum Tag von Eleusis (168 v. Chr.).
"Insgesamt entwickelt Verf. in dem sehr gut lesbaren, höchst anregenden Buch eine neue Perspektive auf den Eid als Machtinstrument…"
Philipp Scheibelreiter, Gymnasium 126, 2019/2
"...eine wegweisende Analyse und Interpretation [...], welche die Forschungsdiskussion [...] auf Jahre hinaus zu bestimmen vermag."
Sven Günther, Ancient West and East 17, 2018
"…no discussion of political interaction in Greek archaic, classical and Hellenistic history should overlook this valuable contribution."
Roy van Wijk, Bryn Mawr Classical Review, 2017.04.21
„Die überzeugende Studie geht über das Studium des Eides weit hinaus und liefert einen wichtigen neuen Beirag zur Geschichte des Völkerrechts in der griechischen Staatenwelt."
Kaja Harter-Uibopuu, Historische Zeitschrift Band 306, 2018
Reihe | Historia – Einzelschriften |
---|---|
Band | 241 |
ISBN | 978-3-515-11203-1 |
Medientyp | Buch - Gebunden |
Copyrightjahr | 2016 |
Umfang | 389 Seiten |
Abbildungen | 3 s/w Abb., 3 s/w Tab. |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |