Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Geschichte der WegwerfgesellschaftDie Kehrseite des Konsums
2019. KurztextFrüher oder später wird alles weggeworfen. In der Konsumgesellschaft wandern aber auch gebrauchsfähige und neuwertige Produkte auf den Müll. Solche Verhaltensweisen sind das Ergebnis eines langfristigen Prozesses, entstanden über einen Zeitraum von anderthalb Jahrhunderten. Vorläufer waren die USA, die Bundesrepublik Deutschland zog nach. Angefangen hat es um die Jahrhundertwende mit Hygieneartikeln wie Toilettenpapier, Monatsbinden, Windeln und Papiertaschentüchern; nach dem Zweiten Weltkrieg kamen bald eine Vielzahl weiterer Wegwerfartikel hinzu: Pappbecher und Plastikgeschirr, Nylonstrümpfe und Kugelschreiber, Rasierklingen, Getränkedosen und vieles andere mehr. Wolfgang König zeigt, wie die Wirtschaft und die Konsumenten gemeinsam das Wegwerfen zur Routine gemacht haben – und diskutiert Möglichkeiten, die Wegwerfgesellschaft zu überwinden.Der Autor im Interview Ozeane voller Plastik, Lebensmittel im Müll, Wegwerf-Möbel – das Thema ist höchst aktuell: Eine Lektüre, die zum Nachdenken über das eigene Wegwerf-Verhalten anregen soll?
Was hat Sie bei Ihren Recherchen über das Wegwerfverhalten der Deutschen am meisten überrascht?
Wem würden Sie Ihr Buch gerne zu lesen geben?
Rezensionen "Eine aktuelle Lektüre zum fundierten Mitreden." "als Einstieg hilfreich und überzeugt als Zeitgeschichte des Wegwerfens" "verständlich und überzeugend" "eine kompakte Pflichtlektüre für aufgeklärte Konsumenten." "…sind seine Erkenntnisse im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitend." Ludwig Greven, Publik Forum 6/2020 Martin Kugler, DiePresse.com, 02.05.2020 Treffpunkt, Winter 2020 Falko Schmieder, Soziopolis Christoph Keller, Die Junge Freiheit, 35. Jg., 06.03.2020 Claudia Ehrenstein, Welt am Sonntag, 01.03.2020 IHK Wirtschaft Region Fulda 03/2020 Rico Stehfest, Fundraiser-Magazin 01/2020 Guido Speckmann, Neues Deutschland, 23.01.2020 Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2020 Umweltdialog, 31.12.2019 Berliner Morgenpost, 02.12.2019 Ulrike Ruppel, B.Z.Berlin, 01.12.2019 Josef Tutsch, scienzz magazin, 30.11.2019 Anke Groenewold, Neue Westfälische, 29.11.2019 Gisela Gross, Berliner Zeitung, 28.11.2019 Süddeutsche Zeitung, 28.11.2019 Redaktionsnetzwerk Deutschland, 25.11.2019 Autor Wolfgang König im Interview mit Kathrin Hondl Autor Wolfgang König im Interview mit Claudia Kuhland RGBMAG by Cold Perfection, 23.11.2019 Christoph Arens, Main-Echo, 19.11.2019 |