Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Der Deutsche KanalEine Mythologie der alten Bundesrepublik
2020. KurztextWas passiert, wenn man ein dubioses Projekt in die bundesdeutsche Politik einspeist? Der Elbe-Seitenkanal war ein Testfall für ein politisches System, das gemeinhin als langweilig, aber grundsolide gilt. Die alte Bundesrepublik entpuppte sich dabei als System der organisierten Verantwortungslosigkeit. Die Frage nach dem Sinn des Projekts löste sich in langen Verhandlungen immer mehr auf, und als sich das Debakel abzeichnete, war plötzlich niemand mehr verantwortlich – selbst dann nicht, als der Kanal fünf Wochen nach der Eröffnung eine Flutkatastrophe verursachte. Die Geschichte des Elbe-Seitenkanals ist ein Menetekel für den bundesdeutschen Politikbetrieb und ähnelt scheiternden Bauvorhaben in der deutschen Gegenwart.Der Autor im Interview In Ihrem Buch beschäftigen Sie sich mit einem glücklosen Bauprojekt. Da denkt man heute an Stuttgart 21, die Elbphilharmonie oder den Berliner Flughafen. Was war das Charakteristische beim Elbe-Seitenkanal?
Was kann man aus dem Debakel lernen?
Welchem Leser würde Ihr Buch gefallen?
Rezensionen "Wenn Sie gern mit dem Buch in der Hand ins Unbekannte aufbrechen – lesen Sie „Der Deutsche Kanal“!" Buch-Magazin 05/2020 Blick-Punkt, 25.04.2020 Clubhaus Magazin April/Mai 2020 |