Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Württemberger in NordamerikaMigration von der Schwäbischen Alb im 19. Jahrhundert
2014. KurztextAls Teil eines globalen Trends wagte im Zeitalter der transatlantischen Massenmigration knapp eine halbe Million Württemberger die Überfahrt nach Nordamerika. Welche Optionen standen ihnen überhaupt zur Verfügung? Welche Strategien verfolgten sie? Wie sah ihr weiterer Lebensweg in Einwanderungsland und -gesellschaft aus? Wo und mit wem siedelten sie, wie und wovon lebten sie?Unter mikrohistorischem Blick auf personenbezogene Quellen wie württembergische Auswanderungsverzeichnisse, Schiffspassagierlisten und amerikanische Volkszählungslisten gelingt es Jochen Krebber, ein umfassendes, vielfältiges und dynamisches Bild von der Nordamerikamigration von 6.000 schwäbischen Migranten von der Südwestalb zu zeichnen, die sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts an mehr als 1.000 Orten in den USA und Kanada niederließen. Rezensionen "K.s Buch beginnt als Regionalstudie und gibt schließlich einen spannenden Einblick in transatlantische Netzwerke mit umfangreichem Kartenmaterial, Graphiken und Statistiken. Es ist jedem interessierten Leser wirklich zu empfehlen." "[E]ine quellenintensive, systematisch aufgebaute und klug argumentierende Mikrostudie, die rundweg zu überzeugen vermag." "In conclusion, this stimulating, well-written, and meticulously researched monograph presents a highly empirical assessment of the nineteenth-century German transatlantic immigrant experience […] from Europe to North America; it […] should be required reading for any scholar whose research focuses on this aspect of American immigration history." "In many respects, Württemberger in Nordamerika is an historian's dream. The combination of prodigious research, judicious project management and reliable and reasonably complete public records yield a true migration narrative in sufficient depth to allow significant conclusions, some of which contradict long-held beliefs […]"
"Serious scholars of migration history will very much appreciate the detailed nuance of this work, and how it reinforces the work of previous historians on chain migration networks, settlement patterns, and acculturation processes." Ulrich van der Heyden, Magazin für Amerikanistik 40, 2016/3 Günther Schweizer, Schwäbische Heimat 2016/4 LaVern J. Rippley, The Journal of American History 102, 2015/2 Georg Fertig, Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 63, 2015/1 Tobias Brinkmann, Neue Politische Literatur 59, 2014/2 |