Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Barbara Leidinger Krankenhaus und KrankeDie Allgemeine Krankenanstalt an der St. Jürgen-Straße in Bremen, 1851–1897
1. Auflage 2000. KurztextVor dem Hintergrund der Industrialisierung entwickelte sich das Allgemeine Krankenhaus von einer randständigen Armen- zur medizinischen Versorgungseinrichtung. In diesem Prozeß ist die Rolle der Patienten und Patientinnen von der Forschung bislang kaum berücksichtigt worden.
Ausgehend von der Medikalisierungsthese untersucht die sozialhistorische Studie am Beispiel eines städtischen Krankenhauses die Nachfrage der Kranken. Ein Vergleich von Patientenregistern der Jahre 1862 und 1895 ermöglicht differenzierte Aussagen zum Wandel der Patientenstruktur und zur Effizienz der Institution. "Diese ansprechende Arbeit liefert eine Vielzahl von neuen Ergebnissen und ist ein Meilenstein für die Untersuchung der sozialpolitischen Institutionen in Bremen… eine anspruchsvolle empirische Arbeit." Bremisches Jahrbuch "Die sehr sorgfältig und quellennah gearbeitete Studie überzeugt vor allem durch die Verdeutlichung der Effekte städtischer und staatlicher Sozialpolitik auf das Leistungsangebot des modernen Krankenhauses, besonders aber auf die Krankenhausnachfrage. Die empirischen Ergebnisse ergänzen vorzüglich die große Zahl von ähnlich ausgerichteten Fallstudien zu anderen Städten, die während der letzten zehn Jahre vorgelegt worden sind." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |