![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Elzbieta Foster, Cornelia Willich Ortsnamen und SiedlungsentwicklungDas nördliche Mecklenburg im Früh- und Hochmittelalter
1. Auflage 2007. KurztextMit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von Torsten Kempke
Das Untersuchungsgebiet umfaßt im wesentlichen die ehemaligen slawischen Siedlungsgebiete der Obodriten, Kessiner und Zirzipanen und entspricht damit etwa 1/3 des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Auswertung der Namen erfolgte in erster Linie unter dem siedlungsgeschichtlichen Aspekt. Dabei wurden neue Methoden ausgearbeitet, die es ermöglichen, namenkundliche Informationen folgenden Besiedlungsvorgängen zuzuordnen: 1. Der slawischen Besiedlung von der Einwanderungszeit der slawischen Stämme bis zu den Anfängen einer ethnisch fremden (der deutschen, deutschrechtlichen) Siedlungstätigkeit, 2. dem Beginn der deutschen Siedlungstätigkeit mit allmählicher Ausdehnung der Kontrolle über das Land und 3. dem Landesausbau nach deutschem Recht. |