![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Sabine Zinsmeyer Frauenklöster in der ReformationszeitLebensformen von Nonnen in Sachsen zwischen Reform und landesherrlicher Aufhebung
2016. KurztextDie Einführung der Reformation in Sachsen durch Heinrich den Frommen ab 1537 führte das Ende einer über 450 Jahre gewachsenen Klosterlandschaft herbei. Umso mehr verwundert es, dass Klosterverlegungen, -austritte und Klosterauflösungen in der sächsischen Geschichtsforschung bisher kaum Beachtung gefunden haben.Sabine Zinsmeyer geht der Schließung der Frauenklöster nach und schließt dabei die sozialen, religiösen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Herzogtum Sachsen sowie im Kurfürstentum Sachsens aus landesgeschichtlicher Perspektive mit ein. Da die Veränderungen in den Konventsstrukturen nicht nur auf das Jahr 1537 bzw. 1539 zu fixieren sind, bietet das Buch erstmals eine umfangreiche Analyse der Einführung der Reformation im Herzogtum Sachsen auch in ihren Vorbedingungen, ihrem Verlauf und ihren Auswirkungen auf die Klöster.
Rezensionen "[E]ine sorgfältige und quellengesättigte landesgeschichtliche Studie, die lesenswert geschrieben ist und Einsichten in Lebensformen von Nonnen in entscheidenden Umbruchszeiten bietet." "Die Arbeit bereichert das Wissen über die Einführung der Reformation in Sachsen ungemein und bietet zugleich eine Vielzahl neuer Forschungsansätze beispielsweise auf sozialgeschichtlichem Gebiet." "Insgesamt ist Zinsmeyer hier eine ausgezeichnete und nicht zuletzt sehr gut lesbare Untersuchung gelungen, die eine wesentliche Forschungslücke schließt und zugleich dazu einlädt, der Frage nach dem Für und Wider der reformatorischen Klosterpolitik und den damit verbundenen Konflikten und Entscheidungsprozessen weiter nachzugehen." Bruno Norbert Hannöver, Theologische Revue 115, 2019/2 Andreas Rutz, Zeitschrift für Historische Forschung 45, 2018/3 Marjorie Elizabeth Plummer, Lutheran Quarterly 32, 2018/1 Sembdner, Archiv für Reformationsgeschichte Literaturbericht 46/47, 2017/18 Anne Conrad, Archiv für Reformationsgeschichte Literaturbericht 46/47, 2017/18 Stefan Michel, Theologische Literaturzeitung 142, 2017/11 Claudia Sutter, SZRKG 111, 2017 Unter Mitwirkung von:
|