Studia Leibnitiana

Zeitschrift für Geschichte der Philosophie und der Wissenschaften & Sonderhefte & Supplementa

Die Studia Leibnitiana haben es sich zur Aufgabe gemacht, Werk und Denken Gottfried Wilhelm Leibniz‘ zu erforschen. Dazu gehört es, die Verbindungen zwischen den Disziplinen der Wissenschaften zu pflegen, wie Leibniz selbst es tat. So tragen die Beiträge erheblich zur Erkenntnis geistes- und ideengeschichtlicher Zusammenhänge von der Renaissance bis zur Aufklärung bei. Die zahlreichen Publikationssprachen sorgen für eine Vernetzung auch im internationalen Raum. Ein Peer Review-Verfahren sichert gleichzeitig das hohe wissenschaftliche Niveau.

1969 im Auftrag der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.V. gegründet fungieren die Studia Leibnitiana auch heute noch als Publikationsorgan der Gesellschaft. Die Zeitschrift wird von gleich zwei Buchreihen ergänzt: den Sonderheften und den Supplementa.

Shortcuts

> das neueste Zeitschriften-Heft auf der eLibrary

> die Zeitschrift im Überblick

> die Sonderhefte im Überblick

> die Supplementa im Überblick

Herausgegeben

Im Auftrag der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.V. von

Prof. Dr. Wenchao Li

Leibniz-Edition
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam
DEUTSCHLAND
li@bbaw.de

Herausgebergremium

Herbert Breger
Michael Kempe
Wenchao Li
Pauline Phemister

In Verbindung mit

Stefano di Bella, François Duchesneau, Michel Fichant, Emily R. Grosholz, Nicholas Jolley, Klaus Erich Kaehler, Eberhard Knobloch, Massimo Mugnai, Hans Poser, Nicholas Rescher, Catherine Wilson

Redaktion

Dr. Catherine Atkinson
Sven Erdner

Geschäftsstelle der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Niedersächsische Landesbibliothek
Waterloostr. 8
30169 Hannover
DEUTSCHLAND

sl@leibnizgesellschaft.de

Studia Leibnitiana


Rahmendaten

ISSN 0039-3185 (Print)

ISSN 2366-228X (Online)

Begründet: 1969

Erscheinungsweise: halbjährlich

Format: 17 x 24 cm

Jahresumfang: ca. 256 Seiten

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Rezensionsteil: Ja

Die Studia Leibnitiana wird u.a. in folgenden Datenbanken gelistet:

  • Web of Science: A&HCI
  • Web of Science: Current Contents
  • Dietrich's Index Philosophicus
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities)
  • JournalGuide (JournalGuide whitelist of reputable titles)
  • IBZ (Internationale Bibliographie der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur)
  • IBR (Internationale Bibliographie der Rezensionen Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Literatur)
  • MathSciNet
  • MLA International Bibliography (Modern Language Association)
  • PhilPapers
  • ProQuest (relevant databases)
  • Repertoire Bibliographique de la Philosophie (Online)
  • International Directory of Philosophy
  • Russian Academy of Sciences Bibliographies
  • SJR – Scimago Journal & Country Rank
  • Scopus
  • The Philosopher's Index (Online)
  • Ulrichs web
  • Zentralblatt MATH

Veröffentlichungshinweise

Wir möchten Sie bitten, Manuskriptvorschläge an den federführenden Herausgeber zu richten. Der Beitrag darf bisher nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während des Begutachtungsverfahrens nicht andernorts zur Publikation eingereicht werden. Eingereichte Manuskripte müssen inhaltlich abgeschlossen sein, das Herausgebergremium akzeptiert keine vorläufigen oder unvollständigen Versionen. Die eingereichte Fassung muss aber noch nicht den Zitierrichtlinien der Zeitschrift entsprechen. Bitte anonymisieren Sie Ihren Beitrag und achten Sie darauf, dass auch Danksagungen und Verweise in den Fußnoten keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Jedes Manuskript durchläuft ein Peer Review-Verfahren. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Beitrags ergeben. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Das Herausgebergremium bemüht sich, innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteintrag eine Entscheidung zu treffen.

Wird ein Manuskript angenommen, erbittet das Herausgebergremium eine Datei mit der Endfassung. Bei der Endfassung bitte die Anonymisierung aufheben und die Publikationsrichtlinien von Verlag und Herausgebergremium berücksichtigen.

Die allgemeinen Richtlinien für Zeitschriftenbeiträge des Verlags sowie die Zitiervorgaben des Herausgebergremiums der Studia Leibnitiana finden Sie hier:

Richtlinien für Zeitschriften- und Jahrbuchbeiträge

Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: Selbstarchivierungsregeln

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier: Ethikrichtlinien

Zum Abonnement

Für Institutionen: Sie möchten Studia Leibnitiana abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Für Privatpersonen:

Studia Leibnitiana abonnieren

Die Zeitschrift

Zeitschrift für Geschichte der Philosophie und der Wissenschaften

Studia Leibnitiana – Sonderhefte


Rahmendaten

ISSN 0341-0765 (Print)

ISSN 2699-4003 (Online)

Begründet: 1969

Format: 17 x 24 cm

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Veröffentlichungshinweise

Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: Selbstarchivierungsregeln

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier: Ethikrichtlinien

Zum Abonnement

Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Die neuesten Sonderhefte

Geschichte und Metaphysik bei Leibniz
Studia Leibnitiana – Sonderhefte, Band 59
Origin and Structure of a New Science
Studia Leibnitiana – Sonderhefte, Band 58
Leibniz's Logic of Imagination
Studia Leibnitiana – Sonderhefte, Band 57
Monadologie und Metaphysik bei Leibniz
Studia Leibnitiana – Sonderhefte, Band 56
Studia Leibnitiana – Sonderhefte, Band 54

Studia Leibnitiana – Supplementa


Rahmendaten

ISSN 0303-5980 (Print)

ISSN 2699-4011 (Online)

Begründet: 1968

Format: 17 x 24 cm

Publikationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Veröffentlichungshinweise

Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken: Selbstarchivierungsregeln

Die Ethikrichtlinien des Verlages finden Sie hier: Ethikrichtlinien

Zum Abonnement

Sie möchten die Reihe zur Fortsetzung bestellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns:

Kontaktformular

Die neuesten Supplementa

Interpretation, Rezeption und Transformation
Studia Leibnitiana – Supplementa, Band 39
Beiträge zu Leibniz' Sprachforschung und Zeichentheorie
Studia Leibnitiana – Supplementa, Band 38
Monas, Monaden, Monadologien (1600 bis 1770)
Studia Leibnitiana – Supplementa, Band 37

Zum Fachbereich