Content:
Michael Zander: The Austin Lecture: Reform of the Criminal Justice System: The Report of the Runciman Royal Commission
T.R.S. Allan: The Concept of Fair Trial
Gerry Maher: Dialogue and the Criminal Process
Richard H. S. Tur: Lawyers’ Ethics and Criminal Justice
John Jackson: The Value of Jury Trial
Mark Ockleton: Rules of Evidence
Susan Easton: The Right to Silence and the Pursuit of Truth
Celia Wells: What Runciman Didn’t Say
Michael A. Heather: The Revival Arbitration as a Post-modern Solution to Problems in the Criminal Justice System
Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.
Das Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie sieht seine Aufgabe in der philosophischen Grundlagenforschung der Rechtswissenschaft: Die Studien beleuchten und diskutieren die geistigen Grundlagen des Sozial- und Rechtslebens in ihren Verflechtungen und Auswirkungen. Alle Denkrichtungen der Gegenwart werden hierbei bedacht. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Internationalität gelegt.
Die Zeitschrift wurde 1907 unter dem Namen Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie gegründet, die erste Beiheft-Reihe erschien von 1908–1932.
1933 erfolgte die Umbenennung in Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Auch die Beihefte liefen nun bis 1941 unter dem neuen Namen. Ab 1960 ging es mit einer Neuen Folge weiter. Deren erste vier Bände wurden im Luchterhand Verlag publiziert, mit Band 5 erfolgte der Wechsel zum Franz Steiner Verlag. Mittlerweile sind über 100 Beihefte erschienen, u.a. mit den Tagungsbänden der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.