Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Jörg Scheller (Hrsg.), Alexander Schwinghammer (Hrsg.) Anything Grows15 Essays zur Geschichte, Ästhetik und Bedeutung des Bartes – Taschenbuchausgabe
2016. KurztextWollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert hingegen geradezu verrückt nach Bärten ist? In diesem Buch erläutern Wissenschaftler und Journalisten mal spielerisch-essayistisch, mal gewissenhaft-akademisch die vielfältigen Formen, Bedeutungen und historischen Hintergründe von Bärten. Von homophoben Priestern über sendungsbewusste Revolutionäre bis hin zu experimentierfreudigen Musikern – die Ahnengalerie unserer Bartmoden steckt voller Überraschungen und Widersprüche. Heute erlebt der Bart eine verblüffende Renaissance, die Möglichkeiten seiner Gestaltung scheinen fast grenzenlos – Anything Grows.
Rezensionen zur gebundenen Ausgabe "Weil der Bart so omnipräsent ist, haben der in Bern lebende Kunstwissenschaftler, Journalist und Musiker Jörg Scheller und sein Kollege Alexander Schwinghammer in ihrem Buch 'Anything Grows' interessante und nicht minder amüsante Essays zur Geschichte, Ästhetik und Bedeutung des Bartes zusammengetragen." "sehr empfehlenswertes Buch"
"von wegen 'einfach nur Haare im Gesicht!'"
"Anything Grows" wurde außerdem rezensiert von: Thomas Andre, Spiegel Online, 31.10.2014 Christian Schröder, Der Tagesspiegel (online), 03.11.2014 Annett Stein, Nürnberger Zeitung, 22.04.2015 "Geschenktipp" im Frankfurter Allgemeine Magazin, Dezember 2014 Britta Heidemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 24.10.2014 Ulrike Abel-Wanek, Pharmazeutische Zeitung 159, 18.12.2014 Main Post, 22.10.2014 Kulturwelt, Bayern 2, 31.10.2014 Psychiatrie & Neurologie, 2015/4 |