Antoine Berman

Die Erfahrung des Fremden

Kultur und Übersetzung im Deutschland der Romantik: Herder, Goethe, Schlegel, Novalis, Humboldt, Schleiermacher und Hölderlin
Antoine Berman

Die Erfahrung des Fremden

Kultur und Übersetzung im Deutschland der Romantik: Herder, Goethe, Schlegel, Novalis, Humboldt, Schleiermacher und Hölderlin

62,00 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Aktuell werden Bestellungen ausschließlich nach Deutschland geliefert. Falls Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Geplanter Erscheinungstermin: 10/2025

Antoine Bermans Studie gilt seit ihrem Erscheinen 1984 als Klassiker der Übersetzungsgeschichte. Sie hat die internationalen Translation Studies maßgeblich geprägt, insbesondere mit ihrer Analyse des Übersetzens im Zeitalter der deutschen Romantik. Bermans Werk hat entscheidend dazu beigetragen, das Übersetzen aus jener Unsichtbarkeit zu holen, die als „translator’s invisibility“ zu einem zentralen Begriff der Übersetzungswissenschaft geworden ist.

So analyisert Berman, wie in der Nachfolge Luthers das Übersetzen in einem weiten Sinne zu einem wesentlichen Aspekt des kulturellen Selbstverständnisses sowohl der Jenaer Romantik als auch bedeutender Vertreter der Klassik wie Goethe und Humboldt wurde. Er entwickelt in Auseinandersetzung mit F. Schlegel, Novalis, Goethe, Schleiermacher, Humboldt und Hölderlin eine Konzeption des Übersetzens, die dessen kulturellen und ethischen Wert in der Erfahrung des Fremden sieht. Diese Erfahrung löst das Fremde nicht assimilierend auf, sondern stellt sich seiner Widerständigkeit. Auf diese Weise hat Berman maßgeblich dazu beigetragen, die Translationswissenschaft als eigenständige, historisch und hermeneutisch ausgerichtete Disziplin zu etablieren.

Reihe Studien zur Übersetzungsgeschichte
Band 6
ISBN 978-3-515-13497-2
Medientyp Buch - Gebunden
Auflage 1.
Copyrightjahr 2025
Verlag Franz Steiner Verlag
Umfang 230 Seiten
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch, Französisch