Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
Jan-Reinard Sieckmann (Hrsg.)
Legal Reasoning: The Methods of Balancing
Proceedings of the Special Workshop “Legal Reasoning: The Methods of Balancing” held at the 24th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR), Beijing, 2009
1st Edition 2010.
205 p., 19 b/w ill. soft cover ISBN 978-3-515-09723-9
Kurztext
Balancing is an indispensable instrument of legal reasoning, both with respect to the interpretation and application of basic and human rights and to numerous other fields of law. However, the objectivity, rationality, and legitimacy of this method are now being contested. It is criticised as irrational and arbitrary, a threat to legal certainty, and an illegitimate interference of courts with the political sphere.
The contributions in this volume are devoted to an examination of these issues. Some of them discuss the structure of balancing and offer advanced theoretical analyses. A main focus is Robert Alexy’s "weight formula".
Other issues are the problem of rationality of balancing and its legitimacy in judicial decision-making, in particular regarding the application of the principle of proportionality in constitutional and European Community law.
Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.
Das Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie sieht seine Aufgabe in der philosophischen Grundlagenforschung der Rechtswissenschaft: Die Studien beleuchten und diskutieren die geistigen Grundlagen des Sozial- und Rechtslebens in ihren Verflechtungen und Auswirkungen. Alle Denkrichtungen der Gegenwart werden hierbei bedacht. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Internationalität gelegt.
Die Zeitschrift wurde 1907 unter dem Namen Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie gegründet, die erste Beiheft-Reihe erschien von 1908–1932.
1933 erfolgte die Umbenennung in Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Auch die Beihefte liefen nun bis 1941 unter dem neuen Namen. Ab 1960 ging es mit einer Neuen Folge weiter. Deren erste vier Bände wurden im Luchterhand Verlag publiziert, mit Band 5 erfolgte der Wechsel zum Franz Steiner Verlag. Mittlerweile sind über 100 Beihefte erschienen, u.a. mit den Tagungsbänden der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.
Elke Seefried (Hrsg.), Ernst Wolfgang Becker (Hrsg.), Frank Bajohr (Hrsg.), Johannes Hürter (Hrsg.) Liberalismus und Nationalsozialismus Eine Beziehungsgeschichte