Titel Altertumswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen EroberungVergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria
2011. KurztextVeränderte juristische Rahmenbedingungen, Tributforderungen oder Steuererhebung, aber auch positive Aspekte wie der Zugang zu neuen Absatzmärkten sorgten dafür, dass die römische Eroberung einer Region auch wirtschaftliche Konsequenzen für die dortigen Bewohner hatte. Wie gravierend diese Folgen ausfielen, hing vor allem davon ab, wie die Region ihr Wirtschaftsleben vor der Eroberung organisiert hatte.Diese detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung konzentriert sich auf je eine Beispielregion an der Küste, im Binnenland und um die Provinzhauptstadt in den drei Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria. So erfaßt Julia Hoffmann-Salz Kontinuität und Wandel im Wirtschaftsleben der eroberten Gebiete und zeigt die Mechanismen, mit denen ihre ökonomische Integration in das Reich gelang. Rezensionen "[Hoffmann-Salz] has further accentuated the complexities of roman conquest and economic integration. She has proven how fertile comparing case studies from different geographic angles Rome's empire can be. The ancient economy is very much alive." "Hoffmann-Salz' umfangreiche und materialgesättigte Studie [ist] weit mehr als 'nur' ein ebenso wichtiger wie gewichtiger Beitrag zur Geschichte der römischen Provinzen und der Entstehung des 'römischen Reiches': Sie demonstriert vielmehr exemplarisch die sozio-kulturelle Bedeutung wirtschaftlicher Entwicklungen." "Insgesamt gelingt es der Autorin die wirtschaftliche Problematik und Entwicklung in den behandelten Provinzen aufzuzeigen und eine gute Materialgrundlage für weitere wissenschaftliche Diskussionen und damit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag für die antike (im speziellen römische) Wirtschaftsgeschichte zu liefern." "All those concerned with the ancient economy, in general, and the Roman one in particular will benefit a lot from reading this well-written and argued volume." "Hoffmann-Salz hat mit ihrer Dissertation einen wichtigen und lesenswerten Beitrag zur römischen Wirtschaftsgeschichte in den Provinzen vorgelegt. Es gelingt ihr, in einer treffenden Darstellung die Problematik der einzelnen Wirtschaftsräume zu schildern und Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen, die Raum für weitere wissenschaftliche Diskussionen lassen." Kai Ruffing, Gymnasium 122, 2015/2 Arnaldo Marcone, Latomus 73, 2014/2 Marian Nebelin, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/3 Miko Flohr, Gnomon 86, 2014/2 Jean A. Straus, L'Antiquite Classique 82, 2013 |