Titel Geschichte
Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Über die ReiheIhre Suche ergibt 59 Treffer, Anzeige 1 bis 15 | 1|2|3|4 nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr | Band |
2019 EUR 62,00 978-3-515-12305-1 Preise jeweils
Sana'a Wittmann, Margarete Wagner-Braun (Hrsg.) Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG. Analyse einer bayerischen Ikone seit 1893. Teilband 1Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG (1893–1986). Ihr unausweichlicher Weg in die drohende Zahlungsunfähigkeit? Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2019 EUR 48,00 978-3-515-12306-8 Preise jeweils
Margarete Wagner-Braun (Hrsg.) Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG. Analyse einer bayerischen Ikone seit 1893. Teilband 2Konsequenzen der Übernahme im Jahr 1986 Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2019 EUR 42,00 978-3-515-12454-6 Preise jeweils
Andrea Bonoldi (Hrsg.), Andrea Leonardi (Hrsg.), Cinzia Lorandini (Hrsg.) Wartime and Peacetime Inflation in Austria-Hungary and Italy (1914–1925)Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 49,00 978-3-515-11843-9 Preise jeweils
Jürgen Schneider Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion (1917–1945)Eine ordnungstheoretische Analyse Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 139,00 978-3-515-11844-6 Preise jeweils
Jürgen Schneider Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion und der DDR (1945–1990)Eine ordnungstheoretische Analyse Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 89,00 978-3-515-11845-3 Preise jeweils
Jürgen Schneider Einigkeit, Recht und Freiheit. 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung (1990–2015)Eine ordnungstheoretische Analyse Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 62,00 978-3-515-11662-6 Preise jeweils
Antje Schloms Institutionelle Waisenfürsorge im Alten Reich 1648–1806Statistische Analyse und Fallbeispiele Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 55,00 978-3-515-11712-8 Preise jeweils
Adam Dyczewski Öffentliches versus privates Eigentum an gesamtwirtschaftlich bedeutenden InfrastrukturenEine wirtschaftshistorische Analyse am Beispiel der deutschen Höchstspannungsnetze während ihrer Anfänge in der Weimarer Republik und nach der Liberalisierung des Energiemarktes in Deutschland im Jahr 1998 Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2016 EUR 44,00 978-3-515-11661-9 Preise jeweils
Adrian Hubel War die Eurokrise absehbar?Ein analytischer Vergleich des Eurosystems mit dem klassischen Goldstandard aus ökonomischer und wirtschaftshistorischer Sicht Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2015 EUR 42,00 978-3-515-11060-0 Preise jeweils
Andrea Bonoldi (Hrsg.), Markus A. Denzel (Hrsg.), Andrea Leonardi (Hrsg.), Cinzia Lorandini (Hrsg.) Merchants in Times of Crises (16th to mid-19th Century)Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2014 EUR 66,00 978-3-515-10885-0 Preise jeweils
Katharina Hofmann-Polster Der Hof in der MessestadtZur Inszenierungspraxis des Dresdner Hofes auf den Leipziger Messen (1694–1756) Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2014 EUR 62,00 978-3-515-10863-8 Preise jeweils
Anja Timmermann IndigoDie Analyse eines ökonomischen Wissensbestandes im 18. Jahrhundert Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2014 EUR 58,00 978-3-515-10824-9 Preise jeweils
Markus A. Denzel (Hrsg.), Christina Dalhede (Hrsg.) Preindustrial Commercial HistoryFlows and Contacts between Cities in Scandinavia and North Western Europe Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2013 EUR 39,00 978-3-515-10380-0 Preise jeweils
Egbert Gritz Mersol: Entwicklung und Einsatz von Ersatzwaschrohstoffen aus Kohle 1936–1945Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Autarkiepolitik Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2012 EUR 42,00 978-3-515-10213-1 Preise jeweils
Ingbert Blüthner-Haessler Von Leipzig nach LondonBlüthner und das Pianoforte (ca. 1850–1914) Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.