Titel Alte Geschichte
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Koina und ConciliaGenese, Organisation und sozioökonomische Funktion der Provinziallandtage im römischen Reich
2015. KurztextDie Frage der Integration verschiedener ethnischer Gruppen in ein wachsendes Europa unter Bewahrung lokaler Interessen ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Umso wichtiger ist es, historische Vergleichsmomente zu analysieren, um zu verstehen, unter welchen Bedingungen Prozesse von Integration, Kommunikation und Herausbildung überregionaler Identitäten erfolgreich ablaufen können. Ein solches Vergleichsmoment stellen die sogenannten "Provinziallandtage" in der römischen Kaiserzeit (1. Jahrhundert v. Chr. – 3. Jahrhundert n.Chr.) dar, die in den Provinzen des griechischen Ostens Koina, im lateinischen Westen Concilia genannt wurden. Anhand neuer Funde und neuer Fragestellungen der althistorischen Forschung beleuchtet Babett Edelmann-Singer diese in beinahe allen Provinzen anzutreffenden Versammlungen lokaler Eliten. Die Entstehungsgeschichte der Provinziallandtage, ihre politische Funktion für Rom und die Provinzbewohner sowie ihre soziale und ökonomische Bedeutung werden einer Neubewertung unterworfen und neben ihre traditionell in der Forschung betonte Rolle im Herrscherkult der Provinzen gestellt. Dies hat auch Auswirkungen auf die gängigen Erklärungsmodelle römischer Herrschaft in den Provinzen.
Rezensionen "Es besteht kein Zweifel, dass E. mit der sorgfältigen Analyse der neu gefundenen […] Quellen und mit den neuen Interpretationen der alten Fragen […] das Thema der Provinziallandtage in verschiedenen Punkten neu akzentuiert. Diese Studie hat das seit Deiningers Arbeit bestehende Desiderat in der Forschung beseitigt." "Beyond any doubt, Edelmann-Singer´s contribution will long provide a point of reference in further discussion on the history and various aspects of the working of provincial assemblies during the Early Empire." "Edelmann-Singer’s book has the potential to change the discourse on provincial administration altogether." "E.-S. offers a detailed analysis of the provincial councils with extensive discussions of the available source materials from the various regions of the Empire." "Die ausführliche, sich auf eine beeindruckende Fülle von Quellen stützende Untersuchung stellte schon längst ein [...] Desiderat der althistorischen Forschung dar." Georges Raepsaet, L'Antiquité Classique 87, 2018 Benedikt Eckhardt, Gymnasium 125, 2018/1 Giorgos Mitropoulos, Mediterraneo Antico 1-2, 2017 Armin Eich, Bonner Jahrbücher 216, 2016 |