Titel Altertumswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Veteranen unter den Severern und frühen SoldatenkaisernDie Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion
2011. KurztextWie gestaltete sich das Leben römischer Veteranen nach der Beendigung der Dienstzeit und der Entlassung aus der Armee? Welche Position nahmen sie im sozialen und ökonomischen Gefüge des von ihnen gewählten Wohnortes ein? Kaum ein anderes Quellenmaterial als die in Ägypten erhalten gebliebenen Papyri hält mehr Antworten auf diese Fragen bereit.Die von Patrick Sänger erschlossenen Dokumentensammlungen bzw. Archive der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion ermöglichen eine eingehende Analyse der sozio-ökonomischen Verhältnisse der beiden Protagonisten, die in Ankyronon, einem Dorf des mittelägyptischen Gaues Herakleopolites, beheimatet waren. Die zugehörigen 19 Archivtexte (P. Vet. Aelii) erstrecken sich über den Zeitraum vom Ende des 2. bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts n.Chr. und werden teils in Erst-, teils in Neuedition vorgelegt. Diese Dokumente, die nicht nur aufgrund ihrer Zeitstellung, sondern auch ihrer Herkunft besonderes Interesse beanspruchen, dienen als Ausgangspunkt für eine Darstellung der sozio-ökonomischen Situation von Veteranen in Ägypten und anderen Provinzen des Imperium Romanum sowie für verwaltungs- und rechtshistorische Detailstudien. Rezensionen "S. hat eine beeindruckende Monographie vorgelegt, die unbestreitbar neue Erkenntnisse zur Situation der Veteranen im severer- und soldatenkaiserzeitlichen Ägypten beinhaltet und ebenso grundsätzlich zu Fragen der Sozialisation des römischen Militärs in seinem Umfeld empfohlen sei." "This book is well researched and the material is clearly presented, and, as a significant contribution to our knowledge of the life and role of veterans in a local community in Egypt, will be a valuable research tool for historians both of the army and of the administration in Roman Egypt." "Eine nützliche Quellenedition und -interpretation, die den Lesern eher weniger bekannte Aspekte römischer Militäradministration und soldatischen Lebens im kaiserzeitlichen Ägypten nahe bringt." "Sängers Arbeit stellt in mehrfacher Hinsicht einen großen Forschungsgewinn dar: Die bisher in der Forschung vertretene These, nach der Constitutio Antoniniana sei ein Rückgang der Personengruppe der Veteranen anzunehmen, wird durch die Archive korrigiert. Ferner wird erstmals ersichtlich, dass auch im Herakleopolites ehemalige Soldaten siedelten. Darüber hinaus bietet die Bearbeitung der einzelnen Texte zahlreiche neue Detailerkenntnisse. […] Vortrefflich verdeutlicht die Untersuchung so das Potenzial der leider allzu selten angewandten Kombination von papyrologischer Quellenevidenz mit althistorischer Fragestellung und Methodik." Gerhard Thür, ZRG RA 131, 2014 Peter van Minnen, Bryn Mawr Classical Review, 2013.07.14 Alain Martin, L'Antiquite Classique 82, 2013 Christian Körner, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 66, 2013/3-4 Oliver Stoll, Historische Zeitschrift 295, 2012 Gabriele Wesch-Klein, Bonner Jahrbücher 212, 2012 |