Titel Altertumswissenschaften
EUR |
110,00 |
Vorzugspreis bei Bezug zur Fortsetzung:
|
EUR |
98,60 |
für Mitglieder Ernst-Kirsten-Gesellschaft:
|
EUR |
88,20 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Inhalt
In eigener Sache
Tønnes Bekker-Nielsen:
350 years of research on Neoklaudiopolis (Vezirköprü)
Anca Dan:
From Imagined Ethnographies to Invented Ethnicities. The Homeric Halizones
Frank Daubner:
Gottlieb Schumacher, ein Pionier der historisch-geographischen Erforschung Syriens
Annarita Doronzio:
Von Marathon zum Illissos-Tal. Topographische Bemerkungen zu zwei kultischen Landschaften Attikas
Jochen Haas:
Die Weihung des Licnos Contextos. Zur weiterräumigen kulturkomparatistischen Aussagequalität einer gallischen Inschrift aus Augustodunum/Autun
Peter Kehne:
Cheruskerstudien II: Zu den internationalen Beziehungen zwischen Cheruskern und dem Römischen Reich aus cheruskischer Perspektive (53 v.Chr. bis ca. 100 n.Chr.)
Barbara Scardigli:
Al di là dei confini. Prodigi del lupo e la lupa
Jonas Scherr:
Die Druiden, das kulturelle Gedächtnis und die Romanisierung. Gedanken zur römischen ›Druidenverfolgung‹
Der Neue Pauly – Addenda et Corrigenda
Jonas Scherr:
Entremont, Gournay-sur-Aronde, Ribemont-sur-Ancre, Roquepertuse
Literaturbericht
Eckart Olshausen, geb. 1938.
Promotion 1963, danach bis 1970 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Kiel.
1970–73 Akademischer Rat, 1973–76 Wissenschaftlicher Rat und Professor.
Ab 1976 bis zur Emeritierung Ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart.
[Von Eckart Olshausen erschienene Publikationen]
|
Nach oben