Titel Altertumswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
EUR |
60,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Pervading Empire addresses the issue of diversity within the Roman Empire and promotes interpretations that go beyond general and often abstract theoretical framings. The baseline of the volume is the notion that reality is created by the endless and multi-directional relations of different human and inhuman actors, and that the sorts and modes of correlations create specific phenomena.
The volume offers a variety of theoretically and methodologically well-informed geographical, chronological and thematic case studies, written by established and emerging specialists in the field of Roman Studies, on a range of different research questions such as the integration in the Roman world, inter-cultural perceptions, (mis)communications, transfers and exchanges, transformations of social structures and landscape, patterns of consumption and related identities and the dynamics in the sphere of religion among others. Thereby, Pervading Empire demonstrates the complex and fluctuating nature of the Roman world and emphasizes the fertility of such approaches within Roman Studies.
> E-Book (pdf)
> Titelinformation (pdf)
Vladimir D. Mihajlović (University of Novi Sad, Serbia) is an archaeologist working in the field of late Iron Age and Roman studies with special interest in the Balkans. His area of research includes theoretical archaeology, funerary archaeology, social structure, ethnicity and identity studies.
[Von Vladimir D. Mihajlovic erschienene Publikationen]
Marko A. Janković (University of Belgrade, Serbia) is an archaeologist whose field of interest is focused on the Roman archaeology of the Balkans, mainly on the archaeology of leisure, funerary practices, the issues of social status within past societies and the history of the discipline.
[Von Marko A. Jankovic erschienene Publikationen]
ISSN 1437-6032
Herausgegeben von Pedro Barceló, Peter Riemer, Jörg Rüpke und John Scheid.
Die Reihe Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge (PAwB) versteht sich als ein internationales Forum für Arbeiten aus unterschiedlichen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, die ihre Ergebnisse gerade auch über das eigene engere Fach hinaus bekannt machen und zur Diskussion stellen wollen. Althistorische Arbeiten finden hier ebenso einen Ort wie klassisch-philologische oder archäologische Werke. Einen Schwerpunkt der Reihe bildet die griechische und römische Religionsgeschichte. Eine Vielzahl von Themen aus diesem Gebiet hat im vergangenen Jahrzehnt internationale Aufmerksamkeit gefunden und den Austausch über disziplinäre Grenzen befördert. Dieser Austausch schließt auch das Überschreiten von sprachlichen Grenzen ein: Französische Bände und italienische Beiträge stehen neben englischen und deutschsprachigen Publikationen und erzielen vergleichbare Verbreitung. Die internationale Zusammensetzung des Herausgeberkreises findet hier – seit dem ersten Band – programmatischen Niederschlag. Offenheit bietet die Reihe auch in den vertretenen Gattungen: Neben Dissertationen, Habilitationsschriften und Monographien treten Handbücher und thematisch zugespitzte und innovative Bände mit Beiträgen mehrerer Autoren. Wo sie für den Dialog der Disziplinen erforderlich sind, finden auch umfangreiche Bildteile Platz, werden spezialistische Abkürzungen aufgelöst und erschließen Indizes die Bände.
|
Nach oben