Kurztext
Inhalt
Editorial
I. Zur Sozialgeschichte der Medizin:
Themenschwerpunkt: Erster Weltkrieg:
Wolfgang U. Eckart:
"Schweinemord" und "Kohlrübenwinter" – Hungererfahrungen und Lebensmitteldiktatur, 1914–1918
Hans-Georg Hofer:
Ernährungskrise, Krankheit, Hungertod: Wien (und Österreich-Ungarn) im Ersten Weltkrieg
Alessandra Parodi:
Infizierte Soldaten, hungernde Zivilisten: Die Gesundheitsentwicklung Italiens im Ersten Weltkrieg
Anne Rasmussen:
Civilian populations versus soldiers? Public health and infectious diseases in France, 1914–1918
Astrid Stölzle:
Erlebnisse und Wahrnehmungen von Schwestern und Pflegern der freiwilligen Krankenpflege in den Etappen des Ersten Weltkriegs
Martin Dinges:
Aufstieg und Fall des "Halbgottes in Weiß"? Gesellschaftliches Ansehen und Selbstverständnis von Ärzten (1800–2010)
Dorin-Ioan Rus:
Das Tagebuch und die Briefkarten des Pfarrers Gustav Kinn über die Choleraepidemie in Sächsisch-Regen im Jahre 1873
II. Zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen:
Stephan Heinrich Nolte:
Hahnemann in Paris: Umfeld und neue Belege zur Behandlung des Kindes Marie Legouvé (1838–1843)
Robert Jütte, geb. 1954, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg, London und Münster.
1982: Promotion in Münster.
1990: Habilitation in Bielefeld (Lehrbefugnis für Neuere Geschichte).
1983–1989: Dozent und später Professor für Neuere Geschichte an der Universität Haifa/Israel.
Seit 1990: Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.
Seit 1991: Honorarprofessor an der Universität Stuttgart.
Gastprofessuren an den Universitäten Innsbruck und Zürich.
Seit 2001: Vorstandsmitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer.
Seit 2006: Honorarprofessor am Pandit Jawaharlal Nehru Institute of Homeopathic Medical Sciences in Amravati (Indien).
Forschungsschwerpunkte: Sozialgeschichte der Medizin, Wissenschaftsgeschichte, vergleichende Stadtgeschichte, Alltags- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, jüdische Geschichte.
[Von Robert Jütte erschienene Publikationen]