Titel Medizingeschichte
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Das Spital im Florenz der RenaissanceHeilung für den Leib und für die Seele
2014. KurztextIn der Renaissance sind die italienischen Hospitäler ein Meilenstein auf dem Weg zur Medikalisierung und zur Modernisierung der Medizin. Während mittelalterlichen Hospitälern in der Medizingeschichte ein eher schlechter Ruf anhaftet, bieten die Renaissance-Hospitäler erstmals eine professionelle Betreuung für die Patienten auf dem aktuellen medizinischen Wissensstand. Sie spielen als städtische Einrichtungen zugleich auch eine lebenswichtige Rolle in der Gesunderhaltung der Stadt. Und nicht zuletzt entspricht ihre bellezza dem zeitgenössischen Architekturprinzip der Beziehungen zwischen Schönheit und Funktion. Auf diese Weise verbindet das Renaissance-Hospital die Heilung des Körpers mit dem Heil für die Seele.Das Hospital ist somit emblematisch für einige der kulturellen, politischen und sozio-ökonomischen Entwicklungen und Errungenschaften der Florentiner Renaissance, und die Beschäftigung damit ist gleichermaßen bedeutsam für die Historiografie wie für die Medizingeschichte. John Hendersons grundlegende Studie bietet ein neues, dynamisches und multidisziplinäres Modell für die Untersuchung des Hospitals als eines Mikrokosmos der Stadt selber. Rezensionen "John Henderson skizziert […] in eindrucksvoller Weise die Institutionalisierung und Medikalisierung der italienischen Hospitäler im Spätmittelalter und in der Renaissance. Flüssig zu lesen, wird der Text mit erklärenden Anmerkungen erläutert und mit einigen Dokumenten und Fotos aufgelockert. Die Publikation bietet interessierten Lesern umfassende, spannende, qualitativ und quantitativ hochwertige Zeitzeugnisse und gilt als wertvolle Bereicherung der Fachliteratur." "John Hendersons Monographie zur Geschichte der Florentiner Spitäler im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit [...] gilt inzwischen zu Recht als Standardwerk der Hospitalgeschichte." "grundlegende Studie" Christina Vanja, Zeitschrift für Historische Forschung 43, 2016/1 Robert Jütte, Historische Zeitschrift 301, 2015 Irmtraud Sahmland, Historia Hospitalium 29, 2014/2015 Archiv für Reformationsgeschichte 45, 2016 Unter Mitwirkung von:
|