Titel Osteuropäische Geschichte
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe
Über die ReiheIhre Suche ergibt 18 Treffer, Anzeige 1 bis 15 | 1|2 nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr | Band |
2020 EUR 63,00 978-3-515-12675-5 Preise jeweils
Harald Heppner (Hrsg.), Sabine Jesner (Hrsg.) Die Personalfrage in neuen ProvinzenDas Banat im regionalen Vergleich Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe Neuerscheinung |
|
2019 EUR 49,00 978-3-515-11676-3 Preise jeweils
Mathias Beer (Hrsg.) Krieg und Zwangsmigration in Südosteuropa 1940–1950Pläne, Umsetzung, Folgen Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2019 EUR 64,00 978-3-515-11648-0 Preise jeweils
Daniela Simon Religion und GewaltOstkroatien und Nordbosnien 1941–1945 Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2015 EUR 86,00 978-3-515-10971-0 Preise jeweils
Karl-Peter Krauss Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. JahrhundertInstitut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2015 EUR 66,00 978-3-515-11194-2 Preise jeweils
Olivia Spiridon (Hrsg.) TextfrontenPerspektiven auf den Ersten Weltkrieg im südöstlichen Europa Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2014 EUR 64,00 978-3-515-10686-3 Preise jeweils
Mariana Hausleitner Die Donauschwaben 1868–1948Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2014 EUR 62,00 978-3-515-10377-0 Preise jeweils
Gabor Gonda (Hrsg.), Norbert Spannenberger (Hrsg.) Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum"Der "Nachlass László Fritz" und die Deutschen in Ungarn 1934–1945 Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2014 EUR 54,00 978-3-515-10941-3 Preise jeweils
Karl-Peter Krauss (Hrsg.) Normsetzung und NormverletzungAlltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2013 EUR 46,00 978-3-515-10329-9 Preise jeweils
Márta Fata (Hrsg.), Katharina Drobac (Mitarb.) Migration im GedächtnisAuswanderung und Ansiedlung im 18. Jahrhundert in der Identitätsbildung der Donauschwaben Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2009 EUR 54,00 978-3-515-09263-0 Preise jeweils
Karl-Peter Krauss (Hrsg.) Agrarreformen und ethnodemographische VeränderungenSüdosteuropa vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2004 EUR 48,00 978-3-515-08428-4 Preise jeweils
Márta Fata (Hrsg.) Das Ungarnbild der deutschen HistoriographieInstitut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2003 EUR 71,00 978-3-515-08221-1 Preise jeweils
Karl-Peter Krauss Deutsche Auswanderer in UngarnAnsiedlung in der Herrschaft Bóly im 18. Jahrhundert Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
2003 EUR 36,00 978-3-515-08264-8 Preise jeweils
Hans Gehl Wörterbuch der donauschwäbischen LandwirtschaftInstitut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
1999 EUR 29,00 978-3-515-08296-9 Preise jeweils
Andrea Kühne Entstehung, Aufbau und Funktion der Flüchtlingsverwaltung in Württemberg-Hohenzollern 1945-1952Flüchtlingspolitik im Spannungsfeld deutscher und französischer Interessen Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
|
1999 EUR 29,00 978-3-515-08295-2 Preise jeweils
Horst Förster (Hrsg.), Horst Fassel (Hrsg.) Kulturdialog und akzeptierte Vielfalt?Rumänien und rumänische Sprachgebiete nach 1918 Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde – Schriftenreihe |
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.