Titel Osteuropäische Geschichte
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Die böhmischen Franziskaner im ausgehenden MittelalterStudien zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
1. Auflage 2011. KurztextMit einer systematischen Strukturanalyse beleuchtet Petr Hlavácek die schwierige Stellung der böhmischen Franziskaner an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Wie reflektierten die Franziskaner-Observanten ihr Wirken im multiethnischen Raum Böhmens und Ostmitteleuropas und ihre eigene konkrete ethnische Vielfalt? Welche Einstellung zur Elitenkultur setzte sich bei ihnen durch? In welcher Beziehung stand der Antiintellektualismus der frühen franziskanischen Observanz zum konfessionellen und kulturellen Kontext im Königreich Böhmen? Und wie bewältigten die böhmischen Franziskaner die ganz spezifische kirchenpolitische Situation in Böhmen, wo sich die römische Kirche schon lange Zeit in einer Minderheitenposition befand? Schließlich: Was änderte sich durch die europäischen Reformationen nach 1520 für das böhmische Franziskanertum?Im breiten europäischen Kontext arbeitet Petr Hlavácek das Besondere der böhmischen Franziskaner-Observanz im Rahmen der allgemeinen Observanzbewegung profiliert heraus. Rezensionen "Die Arbeit profitiert von einer hervorragenden, quantitativen wie qualitativen und zudem systematischen Sammlung der Quellen, die H. professionell unter Einbeziehung auch der Forschungen anderer auswertet. […] Die Bebilderung ist […] in ihrer speziellen Auswahl und Wiedergabequalität exzellent; dasselbe gilt für das Personen- und Ortsregister." "Die Untersuchung bietet nicht nur eine umfassende systematische Darstellung des böhmischen Observantentums im Kontext der gesamten franziskanischen Reformbewegung des Spätmittelalters, sondern beantwortet auch zahlreiche Einzelfragen, die in der bisherigen Forschung nur unzureichend oder überhaupt nicht zur Sprache kamen. Sie stellt damit eine große Bereicherung für die Geschichte des Franziskanertums und die Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der beginnenden Neuzeit dar." "Eine informative Publikation zur böhmischen Kirchengeschichte, welche in ihrer Wichtigkeit und Wirkung aber inhaltlich und geographisch auch weit darüber hinaus von Bedeutung ist." Manfred Alexander, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 63, 2015/1 Sonja Bümlein, Jahrbuch für Regionalgeschichte 32, 2014 Medievo Latino 35, 2014 Bernd Schmies, Wissenschaft und Weisheit Band 76, 02/2013 Lars-Arne Dannenberg, Neues Lausitzisches Magazin 135, 2013 Olivier Marin, Annales 68, 2013/2 Antal Molnár, Archivum Franciscanum Hsitoricum 106, 2013 J. Boubín, Èeský èasopis historický 111, 2013/2 Ralf Lützelschwab, Mediaevistik 25, 2012 Lász Sándor, Századok, 2012/2 |