Titel Transatlantische Geschichte
EUR |
63,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
"…this study represents a thorough and wellhandled investigation into an important segment of Lutheran church history.” Church History
"So ist diese äußerst anregende Arbeit weit mehr als eine Spezialstudie zum Obrigkeitsverständnis im Luthertum während eines begrenzten Abschnittes in einem bestimmten Gebiet: Die noch nicht sehr weit entwickelte internationale Pietismusforschung mit ,komparativ angelegten Arbeiten‘ erhielt in der Studie des Autors ein schönes Beispiel fruchtbarer Fragestellung, konstruktiver Erörterung und zugleich anregende Impulse für ein weites Forschungsfeld." Blätter f. Württembergische Landesgeschichte
"Als Ausgangspunkt zur weiteren Diskussion der Konturen des deutschsprachigen Luthertums in Nordamerika leistet Müllers Arbeit einen wesentlichen und willkommenen Beitrag." Pietismus und Neuzeit
ISSN 0941-0597
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Washington, DC. Herausgegeben von Elisabeth Engel, Axel Jansen, Jan C. Jansen, Simone Lässig und Claudia Roesch.
The German Historical Institute (GHI) Washington is a center for the advanced study of history. Since 1992, the Institute's book series Transatlantic Historical Studies (THS) has provided a venue for research on transatlantic history and American history from early modern times to the present. Works span the entire range of research fields from political and diplomatic history to gender history, transnational history, and postcolonial history. The THS is a forum for thematic and methodological innovation and it has long been a major platform for German specialists in US and transatlantic history. Manuscripts are peer-reviewed. The series publishes books written in either English or German.
---
Die Transatlantischen Historischen Studien sind eine Schriftenreihe des Deutschen Historischen Institutes in Washington, DC. Sie veröffentlichen Studien auf dem Gebiet der transatlantischen Beziehungen oder der Nordamerikaforschung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Die bislang erschienenen Arbeiten reichen von kulturhistorischen über diplomatiegeschichtliche bis zu biographischen Untersuchungen. Historische Vergleiche finden sich ebenso wie detaillierte Fallstudien. Eingehende Manuskripte werden in einem peer review-Verfahren bewertet und von der Redaktion betreut. Eingesendet werden können alle Manuskripte, die sich mit den oben genannten Themenbereichen befassen. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
>> Transatlantische Historische Studien Stylesheet engl. (pdf)
|
Nach oben